Das chronische Depersonalisations-Derealisationssyndrom gilt noch immer als schwer zu behandelnde Störung, obwohl es keine seltene psychische Erkrankung ist. Auch für Fachpersonen fehlt es an gut aufbereiteter Information rund um die Störung sowie an adäquaten therapeutischen Methoden. Im Leitfaden finden PsychotherapeutInnen ausführliche Informationen zur Störungssymptomatik und -diagnostik sowie konkrete Ansätze für die psychotherapeutische Behandlung und Psychoedukation. Durch die vielen ausführlich geschilderten PatientInnenbeispiele wird der theoretische Inhalt eindrücklich veranschaulicht. Im Anhang und als elektronisches Zusatzmaterial sind zudem 14 Arbeitsblätter aufgenommen, die für die praktische Anwendung in der Therapie erprobt sind.
Low FODMAP Diet
Bruce Ackerberg
bookDer Ernährungsratgeber zur FODMAP-Diät : Ärztlich angeraten bei Reizdarm, Weizenunverträglichkeit, Intoleranzen und anderen Verdauungsstörungen
Martin Storr
bookBin ich traumatisiert? : Wie wir die immer gleichen Problemschleifen verlassen.
Verena König
audiobookACT in Klinik und Tagesklinik : Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
bookTrauma Made Simple
Jamie Marich
audiobookLiving Systems Information Therapy LSIT
Bodo Köhler
bookReverie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Beziehungsaufbau fördern, unbewusste Konflikte erforschen
Melanie Kalb
bookPatient: Gesundheitssystem : Neue Menschlichkeit als Therapie
bookSystemische palliative Psychotherapie : Wandlungsprozesse am Lebensende begleiten
Sandra Burgstaller
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookAngststörungen : Klinik, Forschung, Therapie
bookLerntherapie – Geschichte, Theorie und Praxis (E-Book) : Ein Lesebuch
Ueli Kraft, Claudia Stauffer, Barbara Indlekofer
book