Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Business

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Das Finanzkapital : POLITIKUM 2/2016

Als Rudolf Hilferding im Jahr 1910 vom "Finanzkapital" sprach, hatte er eine ausgeprägte Machtkonzentration von Bank- und Industriekapital unter Führung des Finanzkapitals vor Augen. Die heutige Rede vom Finanzkapital oder vom Finanzmarkt-Kapitalismus verdichtet sich zumeist mit einer anderen Zeitdiagnose. In deren Zentrum steht nicht der "organisierte Kapitalismus", sondern ein wettbewerbsorientiertes, globalisiertes und krisenanfälliges Wirtschaftssystem, das vielfältige Unsicherheiten und Ungleichheiten produziert.

Im Zuge der Finanz-, Schulden- und Eurokrise hat sich diese Diskussion verallgemeinert und zugespitzt. Hiervon zeugen eine ganze Reihe jüngerer Untersuchungen: etwa eine OECD-Studie von 2011 "Divided we stand – why inequality keeps rising", ILO-Berichte zu Ungleichheiten in der Arbeitswelt, Publikationen der Europäischen Kommission zu ungleichen Lebenslagen und gesteigerten Armutsrisiken, Thomas Pikettys Analyse der zunehmenden Vermögens- und Einkommenskonzentration oder der jüngste Oxfam-Bericht "An economy for the 1%".

Diese Ausgabe von POLITIKUM beleuchtet die Zusammenhänge, die zwischen der Finanzmarktentwicklung, den Krisenprozessen und der sozialen Ungleichheit bestehen. Gibt es strukturelle Ursachen der zunehmenden Ungleichheit? Wie wirken sich die Krise und das Krisenmanagement verteilungspolitisch aus? Wer trägt die Kosten? Gibt es neben den Krisenverlierern auch Krisengewinner? Welche wirtschaftlichen und sozialen Effekte sind mit den politischen Strategien, nicht zuletzt mit der Geldpolitik der EZB oder der Austeritätspolitik, verbunden? Wie könnten politische Alternativen aussehen? Und verändern sich im Verlauf der Krise die politischen Machtverhältnisse und Muster einer – wohlfahrtsstaatlich gestützten – Legitimation von Herrschaft?

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Wochenschau Verlag

  • ISBN: 9783734403187


Autor*innen:

  • Tim Engartner
  • Geraldine Dany
  • Klaus Dörre
  • Reint Gropp
  • Christoph Hermann
  • Marcel Fratzscher
  • Mathis Heinrich
  • Balasundaram Krisanthan
  • Frank Nullmeier
  • Hans Rackwitz
  • Laura Seelkopf
  • Silke Tober
  • Michael Wohlgemut

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Business
  • Gesellschaft und Politik
  • Politik

Mehr von Tim Engartner

Liste überspringen
  1. #climonomics : Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen

    Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan

    book
  2. Politik und Wirtschaft bilingual unterrichten

    Daniela Elsner, Tim Engartner, Subin Nijhawan, Nina Rodmann

    book
  3. Befähigung zur Partizipation : Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung

    Lothar Beinke, Ilona Ebbers, Tim Engartner, Wolfgang Geise, Thorsten Hippe, Eberhard Jung, Dirk Loerwald, Klaas Macha, Christian Meyer, Maria Neubauer, Aline Oesterle, Bernd Remmele, Michael Schuhen, Günther Seeber

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. China - die zukünftige Weltwirtschafts- und Supermacht?

    Raimund G. Philipp

    book
  2. Liberalismus oder Staatsintervention : Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat

    Maurice Cottier

    book
  3. Feindbild China : Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen

    Uwe Behrens

    book
  4. Nachhaltig wirtschaften - gerecht teilen

    Stefan Federbusch

    book
  5. Gefängnis Markt

    Holger Lang

    book
  6. Falsche Versprechen : Wachstum im digitalen Kapitalismus

    Philipp Staab

    book
  7. Plattform-Kapitalismus

    Nick Srnicek

    book
  8. Die Dialektik der Ausbeutung : Ohne Ausbeutung keine Moderne, mit Ausbeutung keine Zukunft

    Elmar Altvater

    book
  9. Kapitalismus als Religion

    book
  10. Kapitalismus verstehen und abschaffen : Räterepublik statt Ausbeutung und Entfremdung im globalen Arbeitslager

    Ignatus Wobbel

    book
  11. Heartland : A Memoir of Working Hard and Being Broke in the Richest Country on Earth

    Sarah Smarsh

    audiobookbook
  12. Hat China schon gewonnen? : Chinas Aufstieg zur neuen Supermacht

    Kishore Mahbubani

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5