"Nie wieder!" hatten sich die Deutschen nach dem Ende des Dritten Reiches geschworen: Nie wieder sollte es möglich sein, dass in Deutschland eine totalitäre Diktatur die Macht ergreift, Menschenrechte mit Füßen tritt, Massenmorde begeht und den Kontinent in den Krieg stürzt. Doch wer das Abgleiten des Landes in die Diktatur verhindern will, muss in der Lage sein, die Warnzeichen hierfür zu erkennen. Ist die deutsche Gesellschaft wirklich dazu imstande? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie man besser als bisher "den Anfängen wehren" kann, woran man das totalitäre Denken erkennt, das der Gewaltherrschaft den Weg bahnt, unabhängig davon, in welcher äußeren Gestalt es daherkommt und mit welchen vorgeblichen guten politischen Absichten es verknüpft wird.
Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen
Peter Seele
bookPolitisches Storytelling : Wie Politik aus Geschichten gemacht wird
Michael Müller
bookStreitlust und Streitkunst : Diskurs als Essenz der Demokratie
bookZerreißproben : Leitmedien, Liberalismus und Liberalität
bookDeep Journalism : Domänenkompetenz als redaktioneller Erfolgsfaktor
bookWas läuft da schief im Journalismus? : Warum es mit den Medien bergab geht und wie man ihnen aufhelfen kann
Hermann von Engelbrechten-Ilow
bookFrankreich entschlüsseln : Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs
Isabelle Bourgeois
bookDas Gesicht des Totalitären : Woran man radikales Denken erkennt
Thomas Petersen
book
Berührung
Wolf Ollrog
bookDeep Impact : stop leading – be led
Hans Strobl-Aloni, Kaivalya Kashyap
audiobookbookTikTok : Digitale Bildkulturen
Isabell Otto
bookDer Weg zur Aktiven Präsenz
Aziz Djendli
bookDie 7 mächtigsten Tools der Psychologie im Alltag: Persönlichkeitsentwicklung - Resilienz - Intrapersonelle Kommunikation - Emotionale Intelligenz - Menschen lesen - NLP - Dunkle Psychologie
Sebastian Lobrecht
audiobookbookBittersüße Realität : Über mein Leben, Social Media und die Glamourwelt
Kira Geiss
bookMedienqualität und Publikum : Zur Entwicklung einer integrativen Qualitätsforschung
Julia Serong
bookSymptomfrei Offline - 60+3 brauchbare Texte
Tom de Toys
bookFühren oder geführt werden. Wie wir Teams zum Erfolg navigieren. Life is a Story – story.one
Philipp Maderthaner
bookGrundfragen der Kommunikation
Hans Jürgen Heringer
bookDas Private vor Gericht : Verhandlungen des Eigenen in der nationalsozialistischen Rechtspraxis
Annemone Christians
bookKeine Angst vor Publikum!
Anabel Schröder
book