Das Gewicht der Welt und das Leben in der Literatur : Zum Werk Hubert Fichtes

Migration, Tourismus, Interkulturalität, Sexualität, Kolonialismus: Hubert Fichtes Werk wird für eine Welt in Bewegung des 21. Jahrhunderts entdeckt.

Hubert Fichtes Werk zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Welthaltigkeit aus. Es entwirft keine fiktiven Welten, sondern forscht den Denk-, Verhaltens- und Vorstellungsweisen von Menschen in verschiedenen Ländern, ihren Besonderheiten und Verwandtschaften auf literarische Weise nach, angesiedelt zwischen Poesie und Wissenschaft.

Christa Karpenstein-Eßbach widmet sich Hubert Fichtes Gesamtœuvre. Sowohl seine Rezeption in Deutschland als auch im Gegenzug Fichtes Darstellung des deutschen Literaturbetriebes werden untersucht. Textnahe Interpretationen zeigen, wie Fichtes Aufbruch in andere Länder eine besondere literarische Ethnographie begründet, deren Weltbeschreibung ohne Idealisierungen und Exotismen auskommt und die dunklen Seiten von Armut, Gewalt, Sexualität und Herrschaft nicht scheut. In der eigensinnigen Formgestalt von Fichtes Literatur werden die Spielarten des postmodernen Romans erkennbar gemacht. Entfaltet werden Resonanzen und Bezüge zu Hans Henny Jahnn, zu der Fotografin Leonore Mau, Fichtes Lebensgefährtin, und zu anderen Geistesverwandten aus Geschichte und Gegenwart.

Teste 30 Stunden kostenlos

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach jeden Moment zum Abenteuer

  • Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.