Die Niederländische Republik war in vielerlei Hinsicht einzigartig im Europa der Frühen Neuzeit. Die hohe Urbanisierung, die geringe Zahl an Analphabeten und die religiöse Toleranz waren nur einige der vielen Besonderheiten. Hierzu gehörten auch der ungewöhnlich große Kunstbesitz und die immense Produktivität der Maler, die dieser Epoche den Namen "Goldenes Zeitalter" gab. Niederländische See- und Kaufleute verbanden, ausgehend von Nord- und Ostsee, die Weltmeere und vermittelten die Güter der entlegensten Regionen. So schildert das Buch die niederländische Präsenz in der Welt, die Interaktion mit den einheimischen Gesellschaften sowie die davon ausgehenden künstlerischen Wechselwirkungen vor Ort einschließlich ihrer Rückwirkungen auf Europa. Die Leser*innen folgen auf diese Weise der Kupferstecherin Maria Sibylla Merian auf der Reise nach Surinam, erleben die Förderung niederländischer Künstler und Gelehrter durch Christina von Schweden, werden Zeugen einer wahrhaften "Hollandomanie" in Japan und erfahren außerdem, wie Rembrandt die Kunst am indischen Mogulhof imitierte.
Das Goldene Zeitalter global : Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Das Goldene Zeitalter global : Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert
Die Niederländische Republik war in vielerlei Hinsicht einzigartig im Europa der Frühen Neuzeit. Die hohe Urbanisierung, die geringe Zahl an Analphabeten und die religiöse Toleranz waren nur einige der vielen Besonderheiten. Hierzu gehörten auch der ungewöhnlich große Kunstbesitz und die immense Produktivität der Maler, die dieser Epoche den Namen "Goldenes Zeitalter" gab. Niederländische See- und Kaufleute verbanden, ausgehend von Nord- und Ostsee, die Weltmeere und vermittelten die Güter der entlegensten Regionen. So schildert das Buch die niederländische Präsenz in der Welt, die Interaktion mit den einheimischen Gesellschaften sowie die davon ausgehenden künstlerischen Wechselwirkungen vor Ort einschließlich ihrer Rückwirkungen auf Europa. Die Leser*innen folgen auf diese Weise der Kupferstecherin Maria Sibylla Merian auf der Reise nach Surinam, erleben die Förderung niederländischer Künstler und Gelehrter durch Christina von Schweden, werden Zeugen einer wahrhaften "Hollandomanie" in Japan und erfahren außerdem, wie Rembrandt die Kunst am indischen Mogulhof imitierte.
Mystical Christianity : The Teachings of the Master
William Walker Atkinson, Yogui Ramacharaka
audiobookI Marched with Patton : A Firsthand Account of World War II Alongside One of the U.S. Army's Greatest Generals
Frank Sisson, Robert L. Wise
audiobookKünstliche Intelligenz - ChatGPT
Steve Fischer
bookGeschichte der Burgundischen Niederlande
Harm von Seggern
bookRightful Heritage : Franklin D. Roosevelt and the Land of America
Douglas Brinkley
audiobookNiederländisch im Alltag
Maximilian Sebastian Wagner
bookNiederländisch Vol. 2 : lernen mit Musik
Earworms
audiobookKI: Wenn wir wüssten... : Was künstliche Intelligenz alles über uns weiß und was wir über sie wissen sollten
Cortnie Abercrombie
bookBusiness 5.0 : Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Chancen und Risiken
Thomas R Köhler, Julia Finkeissen
audiobookInside KI
Larissa Holzki, Stephan Scheuer
audiobookThe PARA Method: Simplify, Organize, and Master Your Digital Life
Tiago Forte
audiobookNiederländisch Vol. 1 : lernen mit Musik
Earworms
audiobook