"Peter Altenberg ist ein Genie der Nichtigkeiten, ein seltsamer Idealist, der die Schönheiten der Welt wie Zigarettenstummel in den Aschenbechern der Kaffeehäuser findet." Franz KafkaPeter Altenberg zählt zu jenen Autoren, die, wie er selbst einmal sagte, das Ideale nicht im Vollkommenen suchen, sondern es im (vermeintlich) Unvollkommenen, Alltäglichen, millionenfach Gesehenen finden, um es in der dichterischen Anschauung neu und gleichsam "wirklich" zu erschaffen: die Anmut der Frau, einen japanischen Apfelbaum, einen Schlehdornzweig, das Reich der verlorenen Kindheit, die belanglosen Plaudereien eines kleinen Mädchens. Mal in heiter-selbstironischem, mal in liebevoll-gerührtem Ton werden ihm diese liebenswürdigen "Nichtigkeiten" zu "Bilderbögen des kleinen Lebens", deren Reiz neben der sprachlichen Schönheit der Lebensbildnisse darin liegt, dass sie das autobiographische Vermächtnis eines unvoreingenommen und mutigen Menschen sind, der sich dem Leben in allen seinen Erscheinungsformen ganz überließ. Bereits zu Lebzeiten ist Peter Altenberg ein legendärer Vertreter der klassischen Wiener Kaffeehausliteratur und dennoch sind seine ironischen Aphorismen und verspielt-melancholischen Prosaskizzen alles andere als leichtfertig hingeworfene "Sprachhäppchen". Mit kurzen kräftigen Pinselstrichen porträtiert Altenberg in ihnen die Extrakte flüchtiger Lebensaugenblicke – zufällig mitgehörte Gesprächsfetzen und philosophische Gedankensplitter, augenblickliche Stimmungslagen, vorüberziehende Gerüche und Farben – zu einer künstlerischen Gesamtschau, in der sich nicht nur das politische und kulturelle Panorama der untergehenden Wiener Moderne, sondern das Leben selbst in einer poetischen Momentaufnahme konzentriert. Im vorliegenden Band sind in Auswahl versammelt: Wie ich es sehe, Was der Tag mir zuträgt, Pròdromos, Märchen des Lebens, Bilderbögen des kleinen Lebens, Neues Altes, Semmering 1912, Fechsung, Nachfechsung, Vita ipsa, Mein Lebensabend.
Das macht nichts : Neues Altes aus dem Kaffeehaus
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Das macht nichts : Neues Altes aus dem Kaffeehaus
"Peter Altenberg ist ein Genie der Nichtigkeiten, ein seltsamer Idealist, der die Schönheiten der Welt wie Zigarettenstummel in den Aschenbechern der Kaffeehäuser findet." Franz KafkaPeter Altenberg zählt zu jenen Autoren, die, wie er selbst einmal sagte, das Ideale nicht im Vollkommenen suchen, sondern es im (vermeintlich) Unvollkommenen, Alltäglichen, millionenfach Gesehenen finden, um es in der dichterischen Anschauung neu und gleichsam "wirklich" zu erschaffen: die Anmut der Frau, einen japanischen Apfelbaum, einen Schlehdornzweig, das Reich der verlorenen Kindheit, die belanglosen Plaudereien eines kleinen Mädchens. Mal in heiter-selbstironischem, mal in liebevoll-gerührtem Ton werden ihm diese liebenswürdigen "Nichtigkeiten" zu "Bilderbögen des kleinen Lebens", deren Reiz neben der sprachlichen Schönheit der Lebensbildnisse darin liegt, dass sie das autobiographische Vermächtnis eines unvoreingenommen und mutigen Menschen sind, der sich dem Leben in allen seinen Erscheinungsformen ganz überließ. Bereits zu Lebzeiten ist Peter Altenberg ein legendärer Vertreter der klassischen Wiener Kaffeehausliteratur und dennoch sind seine ironischen Aphorismen und verspielt-melancholischen Prosaskizzen alles andere als leichtfertig hingeworfene "Sprachhäppchen". Mit kurzen kräftigen Pinselstrichen porträtiert Altenberg in ihnen die Extrakte flüchtiger Lebensaugenblicke – zufällig mitgehörte Gesprächsfetzen und philosophische Gedankensplitter, augenblickliche Stimmungslagen, vorüberziehende Gerüche und Farben – zu einer künstlerischen Gesamtschau, in der sich nicht nur das politische und kulturelle Panorama der untergehenden Wiener Moderne, sondern das Leben selbst in einer poetischen Momentaufnahme konzentriert. Im vorliegenden Band sind in Auswahl versammelt: Wie ich es sehe, Was der Tag mir zuträgt, Pròdromos, Märchen des Lebens, Bilderbögen des kleinen Lebens, Neues Altes, Semmering 1912, Fechsung, Nachfechsung, Vita ipsa, Mein Lebensabend.
Verwandte Kategorien
Pròdrŏmŏs : Eine poetische Reise durch die verschwommene Welt Altenbergs
Peter Altenberg
bookDie größten Klassiker der jüdischen Literatur : Die letzten Tage der Menschheit, Der Prozess, Schachnovelle, Hiob, Professor Bernhardi, Geschichten aus sieben Ghettos, Der Judenstaat
Walter Benjamin, Joseph Roth, Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Theodor Herzl, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler
bookJüdisches literarisches Erbe – 70 Klassiker, die man kennen muss : Hiob, Professor Bernhardi, Der Prozess, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit
Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Salomon An-ski, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin
bookDie großen Klassiker der jüdischen Literatur : Der Prozess, Hiob, Professor Bernhardi, Der Dybuk, Der Judenstaat, Die letzten Tage der Menschheit
Franz Kafka, Salomon An-ski, Arthur Schnitzler, Else Lasker-Schüler, Karl Kraus, Franz Werfel, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Stefan Zweig, Scholem Alejchem, Fritz Mauthner, Karl Emil Franzos, Ernst Toller, Berthold Auerbach, Egon Erwin Kisch, Peter Altenberg, Heinrich Heine, Marcel Proust, Sigmund Freud, Ernst Weiß, Walter Hasenclever, Hugo Salus, Oskar Baum, Edith Stein, Kurt Tucholsky, Friedrich Adler, Hermann Broch, Moses Mendelssohn, Karl Marx, Ludwig Wittgenstein, Theodor Herzl, Hugo Bettauer, Leopold von Sacher-Masoch, Karl Spindler, Walter Benjamin
bookWie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben) : Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile
Peter Altenberg
bookWie ich es sehe (Skizzen aus dem Wiener Alltagsleben) : Die Wiener Jahrhundertwende: Kunst, Gesellschaft, Lebensstile
Peter Altenberg
bookSemmering 1912
Peter Altenberg
bookDas Beste von Peter Altenberg
Peter Altenberg
audiobookBlumen-Korso
Peter Altenberg
audiobookEin Geschäft
Peter Altenberg
audiobookDie Donauinsel
Peter Altenberg
audiobookKleinlichkeiten
Peter Altenberg
audiobook
Historia de España comentada con Pablo Salvat
Ignacio Galán
bookMeistererzählungen 15 : Friedrich Glauser
Friedrich Glauser
audiobookThe Canon of Scripture
F. F. Bruce
audiobookManchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre : Eine Anthologie
Sigmund Freud
bookGeschichte Spaniens : Von der Frühzeit bis zum 21. Jahrhundert
Holger Ehling
bookMännergeschichten, Frauengeschichten : Abenteuerliche Leben
Jack London
bookBruce Springsteen : The Stories Behind the Songs
Brian Hiatt
audiobookBreve historia de España para entender la historia de España
Manuel García Cabezas
bookCrónica de la Nueva España I
Francisco Cervantes de Salazar
bookCartas a mi maestro
Albert Camus
bookThe Life of Cicero, Volume One
Anthony Trollope
bookResumen de Verity
Don Ruelo
book