Die Fastfoodwerbung ist mit charmant ungeschickten, den wirklich wichtigen Dingen des Lebens (sprich: dem Gelderwerb) verpflichteten Männertypen besetzt. Der klug wirtschaftende, gut kochende Hausmann ist ein - bestenfalls liebenswerter - Ausnahmetrottel. Aber die logische Konsequenz aus der zunehmenden Unabhängigkeit und Vereinzelung selbstbewusster Männer hat eine Konsequenz: Männer gehören an den Kochtopf - sofern sie überleben wollen. Das Männerkochbuch soll das Kochen der Männer vom Kopf auf die Füße stellen. Es ist ein Angebot an den einsichtigen Mann (und ein Geschenk an den uneinsichtigen), und es bietet die Möglichkeit, sich Standards zu schaffen für einen gut organisierten Alltag mit ausgewogener Ernährung. Das Kochen wird nicht als Ausnahmesituation vorgeführt, sondern als eine Lebensqualität. Auf dieser Grundlage wird es jedem möglich sein, eine Küchennormalität herzustellen, von der aus man(n) eigene Ideen entwickeln kann.
Der Gastronaut
Thomas Vilgis
bookCraft Beer Kochbuch
Torsten Goffin, Stevan Paul
bookDUDU Kitchen : Asialicious!
Chi Cao Hanh
bookPacific Food : Das Reisekochbuch rund um den Pazifik - von Hongkong bis Ecuador, von Yap bis L.A.
Heidi Köster, Claus Hiltner
bookMeine Klassiker
Alfons Schuhbeck
bookStreetfood Berlin : Dem Hunger nach quer durch die Stadt
Laura Fölmer, Annika Schönstädt
bookke:xs : süß, salzig, köstlich
Ilse König
bookIzakaya
Sandra Jedliczka, Eduard Dimant, Tobias Müller, Nicole Baltow
bookpanasia : by Akakiko
Mi-Ja Chun
bookStreetfood : Essen wie vom Foodtruck
Martin Kintrup
bookNew York Sunset : Die besten Rezepte zur blauen Stunde. Food & Drinks aus den schönsten Rooftop-Bars
Susann Kreihe
bookMeine fabelhafte Bistro-Küche
Anne-Katrin Weber
book