"Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte." Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Das Recht des Kindes auf Achtung
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Das Recht des Kindes auf Achtung
"Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte." Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Verwandte Kategorien
Projektarbeit in der Kita : Mit Checklisten und Kopiervorlagen
Petra Stamer-Brandt
bookMarte Meo : Möglichkeiten der alltäglichen Entwicklungsunterstützung
Maria Aarts, Josje Aarts, Andrea Foerster, Heike Bösche
bookSpinal Stenosis
Patrick Marshwell
bookGeschlechterbewusste Pädagogik : kindergarten heute praxis kompakt
Silke Hubrig
bookErnährungsbildung für die Jüngsten : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Sigrid Fellmeth, Andrea Maier-Nöth, Katharina Naegele, Henrike Schönau, Dörte Wehmöller, Angelika Hiller
bookBauernhoftiere bewegen Kinder : Tiergestützte Therapie und Pädagogik mit Schaf, Kuh und Co. - ganz praktisch
Andrea Göhring, Jutta Schneider-Rapp
bookThe Beast
Oscar Martinez
audiobookAlice Salomon : Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Manfred Berger
bookEinfach Bachelor!: Gekonnt zur erfolgreichen Abschlussarbeit - Wie Sie Schritt für Schritt Ihre Bachelorarbeit schreiben und alle Formalitäten perfekt einhalten - inkl. 3-monatigem Action-Plan
Maria Schreiber
audiobookBeobachtungsbericht & pädagogische Angebotsplanung : Erfolgreich durch die ErzieherInnenausbildung - Arbeitshilfe für Auszubildende & ErzieherInnen
Peggy Seide-Puls
bookKinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit
Lea Wedewardt, Kathrin Hohmann
bookStressfrei und gelassen : Professionalität im Kita-Alltag
Uli Bott
book