Ein deutscher Offizier nimmt während der Besetzung in Frankreich bei einem alten Mann und seiner Nichte Quartier. Während der Deutsche allabendlich über die deutsch-französische Freundschaft monologisiert, schweigen seine Quartiersgeber - wie das Meer. Sein Respekt diesem Schweigen gegenüber und seine späte Einsicht in den Zynismus der Politik Hitlers machen die Erzählung zu einem eindringlichen Dokument französischen Selbstbewusstseins unter der deutschen Okkupation. Die Erzählung mit dem Essay von Ludwig Harig ist ein Schlüsselbuch zur deutschen Vergangenheit und ein einfühlsames Dokument der Einzigartigkeit menschlicher Begegnung in einer dunklen Zeit.
Erloschenes Licht (Ungekürzt)
Rudyard Kipling
audiobookDer Vater eines Mörders - Eine Schulgeschichte (Ungekürzt)
Alfred Andersch
audiobookMahlers Zeit (Ungekürzt)
Daniel Kehlmann
audiobookDer Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt
Gaté Marie
bookDas Buch des Vaters (Ungekürzt)
Urs Widmer
audiobookHerren vom Fjord
Karl Friedrich Kurz
bookDie Zerrütteten
Karl Friedrich Kurz
bookDas Jahr
Tomas Espedal
bookEin Doppelquartett (Ungekürzte Lesung)
Victor Hugo
audiobookOberst Chabert
Honoré De Balzac
audiobookDer Abituriententag : Die Geschichte einer Jugendschuld
Franz Werfel
audiobookbookEduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag : Eine Novelle. Ungekürzt gelesen.
Eduard Mörike
audiobook