Entscheiden und Handeln im Spannungsfeld zwischen finanziellen Zwängen und sozialen Aufträgen - das sind die Pole, zwischen denen sich die Mitarbeiter sozialwirtschaftlicher Dienstleistungsunternehmen zu orientieren haben. Die Autoren dieses Buches sind der Ansicht, dass die Übertragung wirtschaftswissenschaftlicher Modelle auf die soziale Arbeit zu kurz greift. Sie entwickeln ein sozialwirtschaftliches Sechseck, das sich aus den Eckpunkten Sachziele, wirtschaftliche Ausrichtung, ethischer Orientierung, Kundenbedürfnissen, Mitarbeiterverantwortung und dem rechtlichen Rahmen zusammensetzt. Die Autoren führen diese Orientierungen inhaltlich aus und liefern anhand von Fallbeispielen Hilfestellungen für den Leser. Das Buch eignet sich sowohl für Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Dienstleistungsunternehmen als auch für Studierende der Studiengänge "Sozialarbeit/Sozialpädagogik" und "Sozialwirtschaft/Sozialmanagement".
Qualitätsmanagement : Visuell verstehen, vermitteln und verankern
Elisabeth Trubel, Andrea Bastian
bookSozialwirtschaft und Soziale Arbeit
Katrin Schneiders
bookMensch und Künstliche Intelligenz : Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft
Nicole Brandstetter, Ralph-Miklas Dobler, Daniel Jan Ittstein
bookCorona-Pandemie
Wolf-D. Hartmann, Walter Stock, Run Wang
bookbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance
Christian Flick, Mathias Weber
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookGrundfragen der Soziologie
Georg Simmel
bookKünstliche Intelligenz
Walter Simon
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookWie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book) : Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf
Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt
bookDer demographische Wandel : Mythos - Illusion - Realität
Hannes Weber
book