Die kompetente Verwendung von Wörtern im Kontext einer Sprache stellt ein hochspezialisiertes Fähigkeitssystem dar, das wir unbewusst beherrschen. Ebenso verfügen wir über eine implizite Kenntnis der Regeln, die den inneren Aufbau von Wörtern bestimmen. Der unbewusste Charakter sprachlichen Wissens erschwert jedoch dessen Vermittlung in Schule und Universität. Der vorliegende Überblick über wesentliche morphologische Phänomene des Deutschen sowie einschlägige grammatische Begriffe und Analysemethoden berücksichtigt dieses Problem des Grammatikunterrichts und begegnet ihm mit einer Synthese von sprachwissenschaftlicher und sprachdidaktischer Perspektive.
Stricken und Häkeln mit der Numerologie verbinden
Stefanie Schöneich
bookHANDBUCH WIDERSTAND gegen HARTZ IV
Burkhard Tomm-Bub, M. A.
bookDämmerung. Falsch : Ein Stockholm-Krimi
Henrik Karlsson, Tiina Nevala
audiobookBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Kornelia Vogt-Praclik
bookDas große Kreuzworträtsel-Übungsbuch : - 500 Kreuzworträtselaufgaben mit Lösungen -
Alina Steffen
bookHitlers willige Frauen
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookEpochenwende
Meinhard Miegel
audiobookbookAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann : Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist
Helmut Muthers
bookWer verticken will, muss freundlich sein : Wie Sie Kunden angraben, abschleppen und süchtig machen
Heidi Pütz
bookAD(H)S : Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie
Evelyn Heinemann, Hans Hopf
book1929 - Frauen im Jahr Babylon
Unda Hörner
audiobookbookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
book