Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • E-Books

  • Hörbücher

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • 14 Tage kostenlos ausprobieren
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN

Lesen und lauschen 14 Tage kostenlos

Jederzeit kündbar

14 Tage kostenlos ausprobieren
0.0(0)

DDR-Geschichte im Klassenzimmer : Deutung und Wissensvermittlung in Deutschland und Frankreich nach 1990

Die DDR ist nach 1990 zu einem Gegenstand von Geschichtsunterricht geworden, der für viele Schülerinnen und Schüler so fern ist wie jeder andere. Zugleich aber ist die DDR für manche Lehrkräfte und Eltern gelebte Erinnerung. Was im Unterricht über sie gelernt werden soll, ist allerdings das Ergebnis gesellschaftlicher Debatten um Aufarbeitung und Erinnerung. In diesen dominiert ein "Diktaturgedächtnis", das den Erzählungen in Familie und Medien vom Alltag in der DDR häufig widerspricht. Anhand einer Analyse von konkretem Geschichtsunterricht, Lehrplänen, Schulbüchern, Geschichtsausstellungen und Interviews untersucht die vorliegende Studie, welche Erzählungen über und Deutungskonflikte um die DDR im Unterricht auftauchen und wie diese verhandelt werden. Der Unterrichtsvergleich zwischen Leipzig, Frankfurt am Main und Paris zeigt die Standortgebundenheit mancher Debatten, aber auch Anschlussmöglichkeiten für DDR-Geschichte an europäische Geschichte und die Geschichte der Arbeiterbewegung.


Autor*in:

  • Marie Müller-Zetzsche

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch


Mehr von Marie Müller-Zetzsche

Liste überspringen
  1. DDR-Geschichte im Klassenzimmer : Deutung und Wissensvermittlung in Deutschland und Frankreich nach 1990

    Marie Müller-Zetzsche

    book

Wochenschau Wissenschaft Reihe

Liste überspringen
  1. Didaktische Perspektiven auf die Geschichte und Kultur des Pazifiks

    book
  2. Urteilsbildung im Dialog : Interdisziplinäre Perspektiven urteilssensiblen Unterrichts

    book
  3. Lehrkräfte im Sachunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit : Unterschätzte Potentiale Politischer Bildung in der Grundschule

    Gesine Bade

    book
  4. Existierst du nur oder partizipierst du schon? : Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten und nicht-geflüchteten Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund an Berufskollegs

    Nora Feline Pösl, Karim Fereidooni

    book
  5. Demokratie auf Distanz : Digitaler Wandel und Krisenerfahrung als Anlass und Auftrag politischer Bildung

    book
  6. Der Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung : Exemplarische Konkretionen und notwendige Transformationen

    book
  7. Visual History und Geschichtsdidaktik : (Interdisziplinäre) Impulse und Anregungen für Praxis und Wissenschaft

    book
  8. Demokratie Lernen und demokratisches Handeln in der Schule : Texte zur Demokratiepädagogik

    Hildegard Hamm-Brücher

    book
  9. Die Freiheit der Menschenrechte : Festschrift für Heiner Bielefeldt zum 65. Geburtstag

    book
  10. Das Plurale Wir in der Gesellschaft stärken

    Cornelia Muth

    book
  11. Pädagogik in der Forensik : Praxisbezogene Einblicke in die Bildungsarbeit im Maßregelvollzug

    book
  12. Demokratie trotz(t) Antiextremismus? : Zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung

    Dominik Feldmann

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Wege in die DDR : West-Ost-Übersiedlungen im kirchlichen Bereich vor dem Mauerbau

    Claudia Lepp

    book
  2. The Forbidden Daughter

    Zipora Klein Jakob

    audiobook
  3. Schilddrüse 2021

    book
  4. Stiefkinder der Republik : Das Heimsystem der DDR und die Folgen

    Angelika Censebrunn-Benz

    book
  5. Die falsche Gouvernante : Roman.

    Jen Turano

    book
  6. Die Balkanroute : Fluch und Segen der Jahrtausende

    Najem Wali

    book
  7. Frauen ins Amt! : Männer der Kirche solidarisieren sich

    book
  8. Hashimoto im Griff : Endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung. Warum Hashimoto-Symptome mehr sind als ein Hormonmangel und jede Unterfunktion individuell verschieden ist.

    Izabella Wentz, Marta Nowosadzka

    book
  9. Milarepa - Herr der Yogis : Die Lebensgeschichte von Jetsün Milarepa

    Tsang Nyön Heruka

    audiobook
  10. Tobias Frei – Erklärungen zum Galaterbrief

    Tobias Frei

    book
  11. Auf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer : Das Geheimnis im Leinawald

    Mike Vogler, Mirko Kühn

    book
  12. Der Hexenhammer

    Jakob Sprenger, Heinrich Institoris, Heinrich Kramer

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit

Für Fachleute

  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Nextory

Urheberrecht © 2024 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen ·