Generationengerechtigkeit, Altersdiskriminierung und soziale Sicherheit sind Schlagworte einer demografischen Debatte, die nicht nur die Politik und Wissenschaft herausfordert, sondern auch in der Bevölkerung Sorgen und Ängste hervorruft. Der demografische Wandel setzt die demokratischen Grundlagen unserer Gesellschaft unter Druck. Eine schrumpfende Bevölkerung, eine alternde Gesellschaft und neue regionale Ungleichgewichte zwischen verlassenen Orten und wachsenden Städten provozieren Verteilungsfragen und polarisieren die Sozialordnung des Wohlfahrtsstaates. Wie wird mit immer markanter formulierten Partikularinteressen unterschiedlicher Bevölkerungs- und Altersgruppen umgegangen? Und in welchen Lebensbereichen stellen die demografischen Veränderungen die normativen Orientierungen und strukturellen Grundlagen des Gemeinwesens in Frage? Die Autoren lenken die Aufmerksamkeit auf Wohlstandskonflikte und Verteilungsfragen, allesamt Entwicklungen, die Gestalt, Form und Mentalität des Sozialen prägen. Erweist sich der demokratische Wohlfahrtsstaat als flexibel genug, die demografische Herausforderung anzunehmen? Jenseits von Niedergangsszenarien und Heilsversprechen à la "Weniger sind mehr" wird hier erstmals auf verfassungs-, infra- und wohlfahrtsstruktureller Ebene nicht nur eine differenzierte Analyse des konfliktreichen Spannungsverhältnisses zwischen Demografie und Demokratie vorgestellt, sondern auch eine Perspektive entwickelt, wie die gefährdeten demokratischen und sozialen Grundlagen unserer Gesellschaft bewahrt werden könnten.
09: Auf dem Lande
Erika Immen, Jens Kersten
audiobook14: Die Wolldiebe
Joachim Richert, Erika Immen, Jens Kersten
audiobookPolitik des Zusammenhalts : Über Demokratie und Bürokratie
Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel
bookDemografie und Demokratie : Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates
Jens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel
book
Kapitalismus verstehen und abschaffen : Räterepublik statt Ausbeutung und Entfremdung im globalen Arbeitslager
Ignatus Wobbel
bookGefängnis Markt
Holger Lang
bookDer Defizit-Mythos : Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft
Stephanie Kelton
bookGeldmacht China
Frank Sieren
bookChatGPT - Rede mit mir! : Der Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation mit ChatGPT + 400 Beispiel-Prompts
Andreas Wenth
audiobookGesellschaftsdiagnosen : Journal für politische Bildung 1/2019
Martin Altmeyer, Pamela Brandt, Klaus Dörre, Dirk Jörke, Daniela Kallinich, Joanna Mechnich, Meron Mendel, Andreas Reckwitz, Roland Roth, Veith Selk, Sabine Juliana Stockheim, Alexander Wohnig
bookNachruf auf mich selbst. - Die Kultur des Aufhörens (Ungekürzt)
Harald Welzer
audiobookDas Ende des Kapitalismus : Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden
Ulrike Herrmann
audiobook