Heinrich Zankl stellt in zahlreichen kleinen Geschichten einige der folgenschwersten Irrtümer von Forschern und Entdeckern vor. Der Bogen spannt sich von Archäologie und Geschichte über Anthropologie und Psychologie, Medizin, Pharmakologie, Biologie, Ernährungs- und Umweltwissenschaften bis hin zu Chemie und Physik. Kolumbus dachte bis zu seinem Tod, er hätte den Seeweg nach Indien entdeckt. Heinrich Schliemann nahm an, er hätte den Palast des Odysseus gefunden. Ein Schweizer Physiologe hat seinerzeit den Eisengehalt von Trockenspinat gemessen, der einen zehnfach höheren Wert aufweist als der von frischem Spinat, was aber lange Zeit wohl nicht zu den Spinat fütternden Müttern durchgedrungen ist. Diese und andere Irrtümer werden in einem vergnüglichen Streifzug durch die Wissenschaftsgeschichte behandelt. Zankl führt uns so vor Augen, dass wir immer mit gesunder Skepsis an sogenannte neueste Erkenntnisse herangehen müssen.
Spektrum Kompakt: Richtig oder falsch? Informationen bewerten und einordnen
Spektrum Kompakt
audiobookSchreckgespenst Infektionen - Mythen, Wahn und Wirklichkeit (Ungekürzt)
Dr. Sucharit, Dr. Karina
audiobookKeine Angst vorm Urologen!
Christoph Pies
audiobookKaiserliche Autorität in Kult- und Göttermotiven : Eine Analyse der Münzen von Augustus bis Trajan
Mareile Rassiller
bookTranskulturelle Altenpflege : Vielfalt - Grenzen - Synthese
Ulrike Lenthe
audiobookKetogenic Diet - The Science and Art of Keto Diet
Anthony Fung, Jason T. William
bookSkandal im Jagdschloss Grunewald
Wolfgang Wippermann
audiobookLearn Korean : 3000 essential words and phrases
Collins Dictionaries
audiobookÁsatrú for Beginners
Dr. Mathias Nordvig
audiobookBabylon
Paul Kriwaczek
audiobookGewalt und Gefangenschaft im Mittelalter
Frank Meier
bookSüdtirol : Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Rolf Steininger
book