Der Schlaganfall stellt die dritthäufigste Todesursache in westlichen Ländern dar. Dieses praxisorientierte Werk vermittelt dem Leser in verständlicher Weise den neuesten Wissensstand im Hinblick auf Vorbeugung, Ursachen, Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls. Durch die Fülle an Tabellen und Abbildungen ist es auch für den viel beschäftigten Leser geeignet, der sich in aller Kürze informieren möchte. Zusätzlich enthält das Buch einen Ratgeber für Nichtmediziner, der in Frage-und-Antwort-Form die entscheidenden Aspekte auch aus Sicht der Betroffenen und Angehörigen darlegt.
Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen : Ein Leitfaden für Klinik und Praxis
Karl-Michael Derwahl, Frank Grünwald
bookLerntherapie – Geschichte, Theorie und Praxis (E-Book) : Ein Lesebuch
Ueli Kraft, Claudia Stauffer, Barbara Indlekofer
bookAngststörungen : Klinik, Forschung, Therapie
bookSchilddrüse 2017 : Thyreologie – interdisziplinär!
bookAchtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung : Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
bookMultiples Myelom : Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
bookLiving Systems Information Therapy LSIT
Bodo Köhler
bookAm Morgen, am Abend, bei Tag und in der Nacht : Notenausgabe
Siegfried Osten
bookTrauma Made Simple
Jamie Marich
audiobookACT in Klinik und Tagesklinik : Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
bookPatient: Gesundheitssystem : Neue Menschlichkeit als Therapie
bookReverie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Beziehungsaufbau fördern, unbewusste Konflikte erforschen
Melanie Kalb
book