Seit fast 200 Jahren wird Erziehung auch schon in der frühen Kindheit immer mehr von Institutionen geprägt. In diesem Buch werden in einer historisch-systematischen Gesamtschau die Gründe für den beispiellosen Erfolg der Institution Kindergarten rekonstruiert und dessen wechselvolle Geschichte im Spannungsfeld von sozialer Veränderung, Wandel von Familie und öffentlicher Politik im In- und Ausland nachgezeichnet. Neben der sozial- und der institutionengeschichtlichen Dimension, der Herausbildung des Berufs und der rechtlichen Entwicklung - um nur einige Themen beispielhaft zu nennen - wird ein besonderes Gewicht auf die Vorstellung der jeweils in ihrer Zeit dominierenden vorschulpädagogischen Modelle gelegt - von der christlichen Kleinkinderschule über die Fröbelpädagogik bis hin zu Situationsansatz und Reggio-Pädagogik.
Buddhas Anleitung für eine glückliche Partnerschaft
Maren Schneider
bookSozial-emotionale Entwicklung fördern : Wie Kinder in Gemeinschaft stark werden
Simone Pfeffer
bookBienen Basics : Alles, was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen
Sandra Bielmeier, Armin Bielmeier
bookDie Jüngsten in der Kita : Ein Handbuch zur Krippenpädagogik
bookGemeinsam an einem Strang ziehen : Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien in der KiTa
bookKatzen verstehen lernen : Der Mensch-Katze-Beziehungsratgeber
Monika Wegler, Gabriele Linke-Grün
bookMusik erleben in der Kita : 3-6 Jahre
Sabine Hirler
bookHandbuch Sprache und Bewegung : Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita
Renate Zimmer
bookAugenhöhe statt Strafen : Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Kathrin Hohmann
bookPädagogische Praktika in Kita und Kindergarten : planen - begleiten - auswerten
Petra Stamer-Brandt
bookSo geht digital. : Websites, Tools und Apps, die den Kita-Alltag leichter machen
Michael Fink
bookAngeleint! : Das entspannte Leinentraining für Mensch und Hund
Katharina von der Leyen
book