In der satirischen Erzählung entfaltet sich eine absurde und doch tiefgründige Vision einer Welt im Wandel. Aimé, ein stolzer Rassemops, entkommt der häuslichen Gefangenschaft und findet sich in einem wachsenden Aufstand der Tiere gegen ihre menschlichen Unterdrücker wieder. Die Tiere erlangen ihre Freiheit zurück und fordern mit beeindruckender Entschlossenheit die Rückkehr zu einer ursprünglicheren, naturverbundenen Lebensweise. Diese bissige, humorvolle und zugleich erschreckend aktuelle Satire bietet nicht nur scharfsinnige Kritik an gesellschaftlichen Strukturen, sondern auch eine Hoffnung auf eine grünere, gerechtere Zukunft.
Bitte, der Nächste! Dr. Isegrimms Rezeptfolgen
Friedrich Wolf
bookIch muss mal dumm fragen
Friedrich Wolf
bookAnsprachen des Oberleutnants Zahnlücke an seine 5. Kompanie
Friedrich Wolf
bookAnsprachen des Oberleutnants Zahnlücke an seine 5. Kompanie
Friedrich Wolf
bookDer seltsame Schuss : Eine Geschichte vom September 1914
Friedrich Wolf
bookBürgermeister Anna : Komödie
Friedrich Wolf
bookDas Eierschiff und andere Fabeln
Friedrich Wolf
bookDie Natur als Arzt und Helfer : Das naturärztliche Hausbuch
Friedrich Wolf
bookDie Natur als Arzt und Helfer : Das naturärztliche Hausbuch
Friedrich Wolf
bookDas Heldenepos des Alten Bundes
Friedrich Wolf
bookDas Heldenepos des Alten Bundes
Friedrich Wolf
bookMenetekel oder Die fliegenden Untertassen
Friedrich Wolf
book
Head Lopper 3 : ... und die Ritter von Venora
Andrew MacLean
bookMasters of the Universe - Masterverse
Tim Seeley
bookGrim 1 : Die Sensenfrau Eures Vertrauens
Stephanie Philips
bookThunder 3, Band 1
Yuki Ikeda
bookInvincible 11
Robert Kirkman
bookBig Game
Mark Millar
bookMein Freund Pierrot
Jim Bishop
bookSuperman - Der Tod von Superman - Bd. 1: Der Tag, an dem Superman starb
Jurgens Dan
bookMein erster Comic: Justice League
Templeton Tv
bookBRZRKR 3
Keanu Reeves, Matt Kindt
bookIt's lonely at the centre of the earth : Eine Autobio-Graphic Novel über das Leben mit Depressionen
Zoe Thorogood
bookManifest Destiny 8 : Sacrificum & Reditus
Chris Dingess
book