Die in diesem Heft gesammelten Text- und Bildquellen zum Nationalsozialismus gehören nicht zum gängigen Schulbuchrepertoire, sondern sind für den Unterricht weitestgehend neu und unverbraucht. Sie thematisieren zentrale Aspekte und Entwicklungen der Jahre zwischen 1933 und 1939, wie etwa die Formierung und Etablierung der nationalsozialistischen Herrschaft, den Terror oder auch die Wirtschafts- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus. So wird die reine Fokussierung auf Standardquellen aufgebrochen und die Perspektive der Schülerinnen und Schüler für eine eigenständige Erschließung der Thematik geöffnet. Die Materialien können als Reihe unterrichtet, aber auch als exemplarische Vertiefung ergänzend zur Arbeit mit dem Schulbuch genutzt werden.
Der Nationalsozialismus : 1933 – 1939
Vor- und Frühgeschichte
Simone Martini
bookLied und Musik im Geschichtsunterricht
Juliane Brauer
bookGeschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Eva Wolff
bookBevor Vergangenheit vergeht : Nationalsozialismus und Rechtsextremismus in einem zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht
bookVergleich(en) im Geschichtsunterricht
Markus Drüding, Martin Schlutow
bookDie russische Revolution und ihre historische Begründung
Robert Heymann
bookHistorische Mythen im Geschichtsunterricht : Theorie und Zugriffe für die Praxis
Felix Hinz
bookGeschichte unterrichten in Spielszenen: Antike : Sieben ausgearbeitete Einzel-/Doppelstunden für den direkten Einsatz im Geschichtsunterricht
Friedrich Stock
bookDenkmäler im Geschichtsunterricht thematisieren
Marco Dräger
bookWikipedia im Geschichtsunterricht
Jan Hodel
bookDeutsche Revolution 1848/49
Michael Brabänder
bookDas deutsche Kaiserreich
Michael Brabänder
book