Der Ring des Nibelungen : Opernzyklus: Das Rheingold + Die Walküre + Siegfried + Götterdämmerung

Dieses eBook: "Der Ring des Nibelungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. An diesem Hauptwerk (auch "Opus magnum" genannt) hat Wagner mit Unterbrechungen von 1848 bis 1874 gearbeitet. Die Intention Wagners war eine kritische Auseinandersetzung mit der menschlichen Gesellschaft, für die er - in Anlehnung an griechische Tragödien-Vorbilder - die germanische Götterwelt als Vorlage benutzte. Der germanische Held und "freie Mensch" Siegfried sollte wie Prometheus gegen die etablierten Götter kämpfen und durch einen gemeinsamen Erlösungstod mit Brünnhilde eine bessere (natürlichere) Ordnung einleiten. Ring und Gold (sie symbolisieren hier Macht und Kapital), Verträge und Betrug, Auflehnung und Scheitern eines Helden - all das sind zyklisch wiederkehrende Archetypen und zeitlose mythische Themen, die Wagner in seinem Musikdrama verwendet. So verknüpft er Heldensage und Göttermythos zu einem Drama ungeheuren Ausmaßes, in dem auf der Bühne nicht nur durch Inzest ein Held gezeugt wird, sieben Morde geschehen und ein Freitod zelebriert wird, sondern die Welt in einem Flammenmeer und einer Flut untergeht ... um Platz zu machen für eine neue Ordnung (ein immer wiederkehrender Zyklus des Lebens).

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Ring des Nibelungen : Opernzyklus: Das Rheingold + Die Walküre + Siegfried + Götterdämmerung

Dieses eBook: "Der Ring des Nibelungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. An diesem Hauptwerk (auch "Opus magnum" genannt) hat Wagner mit Unterbrechungen von 1848 bis 1874 gearbeitet. Die Intention Wagners war eine kritische Auseinandersetzung mit der menschlichen Gesellschaft, für die er - in Anlehnung an griechische Tragödien-Vorbilder - die germanische Götterwelt als Vorlage benutzte. Der germanische Held und "freie Mensch" Siegfried sollte wie Prometheus gegen die etablierten Götter kämpfen und durch einen gemeinsamen Erlösungstod mit Brünnhilde eine bessere (natürlichere) Ordnung einleiten. Ring und Gold (sie symbolisieren hier Macht und Kapital), Verträge und Betrug, Auflehnung und Scheitern eines Helden - all das sind zyklisch wiederkehrende Archetypen und zeitlose mythische Themen, die Wagner in seinem Musikdrama verwendet. So verknüpft er Heldensage und Göttermythos zu einem Drama ungeheuren Ausmaßes, in dem auf der Bühne nicht nur durch Inzest ein Held gezeugt wird, sieben Morde geschehen und ein Freitod zelebriert wird, sondern die Welt in einem Flammenmeer und einer Flut untergeht ... um Platz zu machen für eine neue Ordnung (ein immer wiederkehrender Zyklus des Lebens).


Format:

Dauer:

  • 116 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Im Einklang. Richard Wagner trifft auf Lyrik seiner Zeit

    Heinrich Heine, Mathilde Wesendonk, Mathilde Wesendonck, Richard Wagner, Friedrich Johann Hölderlin, Friedrich Rückert, Clemens Brentano, Matthias Claudius, Joseph Freiherr von Eichendorff, Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane, August Heinrich von Fallersleben, Wilhelm Raabe, Novalis, Friedrich Hebbel, Annette von Droste-Hülshoff, Friedrich Nietzsche, Theodor Storm, Nikolaus Lenau, Adalbert Stifter, Johann Wolfgang von Goethe, Bettina von Arnim

    audiobook
  2. Loriot erzählt Richard Wagners Ring des Nibelungen (Remastered)

    Richard Wagner

    audiobook
  3. Briefwechsel - Wagner, Richard & König Ludwig II. von Bayern (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  4. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Tristan und Isolde (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  5. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Die Walküre, Der Ring des Nibelungen, Folge 2 (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  6. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Der fliegende Holländer (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  7. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Siegfried, Der Ring des Nibelungen, Folge 3 (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  8. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Götterdämmerung, Der Ring des Nibelungen, Folge 4 (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  9. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Das Rheingold, Der Ring des Nibelungen, Folge 1 (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  10. Die ZEIT-Edition "Große Oper für kleine Hörer", Parsifal (ungekürzt)

    Richard Wagner

    audiobook
  11. Eine Pilgerfahrt zu Beethoven

    Richard Wagner

    audiobook
  12. Briefe Richard Wagners an eine Putzmacherin : Einblick in Wagners Kompositorisches Talent und Persönliche Reflexionen

    Daniel Spitzer, Richard Wagner

    book