Zwischen den Weltmächten China und USA tobt ein Kampf um die technologische Vorherrschaft. Es geht um Künstliche Intelligenz, Superchips und -computer, neue Medikamente und Behandlungen, um selbstfahrende Autos und Flüge zum Mond und Mars. Aber es geht auch um Killerdrohnen oder kämpfende Roboter. Chinaexperte Wolfgang Hirn zeigt, dass in vielen Tech-Bereichen China in den vergangenen Jahren gewaltig aufgeholt hat und in manchen gar führend ist, und er fragt: Kann Europa bei diesem Duell mithalten und eventuell seine technologische Souveränität zurückholen? Fazit: Der abgeschlagene Dritte muss endlich massiv in Menschen und Kapital investieren - sonst bleibt nur die Zuschauerrolle.
Der Tech-Krieg : China gegen USA - und wo bleibt Europa?
Unsere Überlebensformel : Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft
Ulrich Eberl
audiobookNaomi Klein fordert eine Entscheidung - lit.COLOGNE live (ungekürzt)
Naomi Klein
audiobookBlutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum (ungekürzt)
Siddharth Kara
audiobookWie wäre es, gebildet zu sein?
Peter Bieri
audiobookbookMieten oder kaufen? - Ratgeber und Entscheidungshilfe für den Immobilienkauf : Wie Sie entscheiden, ob sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung für Sie lohnt | Mit Finanztest-Online-Rechner
bookGesundheitsförderung : In der Pflege
Herlinde Steinbach
audiobookHesch du hütt scho glachet?
Urs Kliby
audiobookKaiserliche Autorität in Kult- und Göttermotiven : Eine Analyse der Münzen von Augustus bis Trajan
Mareile Rassiller
bookKindersoldaten : geboren um zu töten
Sanela Egli
bookFototour München : Die besten großen, kleinen und geheimen Fotospots, die man in der Münchner Innenstadt fotografiert haben muss
Cyriakus Wimmer
bookLearn Korean : 3000 essential words and phrases
Collins Dictionaries
audiobookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
book
Myriam
19.11.2024
Der Autor verfügt über fundiertes China Wissen. Er schafft es argumentativ logisch die Zusammenhänge und wichtigsten Probleme der hinterher hinkenden EU darzulegen. Bedauerlicherweise fehlt mir in vielen Bereichen eine ethische Perspektive, trotzdem absolut empfehlenswert
Flo
19.10.2024
Verschnitt aus anderen Büchern, kaum Eigenleistung und dazu neoliberales Gewäsch fernab vom wissenschaftlichen Konsens.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen