Der Trinker

Hans Falladas Roman "Der Trinker" ist ein eindringliches Selbstbekenntnis und zugleich ein schonungsloses Porträt des schleichenden Zerfalls eines Menschen durch die Alkoholabhängigkeit. Das Werk schildert den langsamen, aber unaufhaltsamen Abstieg des wohlhabenden Kaufmanns Erwin Sommer, der – anfangs noch aus Langeweile und innerer Leere – zum Alkohol greift und bald in dessen zerstörerischen Bann gerät.

Die Erzählung ist in der Ich-Form verfasst und verleiht dem Text eine beklemmende Nähe, da der Leser die zunehmende Verzweiflung, Schuld und Selbstzerstörung aus der Sicht des Protagonisten miterlebt. Dabei gelingt es Fallada, nüchterne Beobachtung und erschütternde Authentizität miteinander zu verbinden. "Der Trinker" gilt heute als ein Schlüsselwerk der deutschen Literatur, das durch seine radikale Ehrlichkeit und die psychologische Präzision seiner Darstellung fasziniert. Es ist weniger eine klassische Erzählung als vielmehr ein literarisches Zeugnis über menschliche Schwäche, Verlorenheit und den schwierigen Kampf um Würde.

Falladas unverwechselbarer Schreibstil kombiniert eine nüchterne, präzise Sprache mit empathischen Einblicken, was dem Leser ermöglicht, die komplexen Zusammenhänge zwischen individueller Schicksalhaftigkeit und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu ergründen. Hans Fallada, geboren als Rudolf Ditzen, ist bekannt für seine authentischen Darstellungen des deutschen Lebens während der Weltwirtschaftskrise und des Nationalsozialismus. Persönliche Erfahrungen mit Sucht und Krankheit prägen ebenso seine Werke wie seine tiefe Beobachtungsgabe für soziale Missstände. Seine eigene Auseinandersetzung mit Drogenabhängigkeit und psychischen Problemen spiegelt sich in den Charakteren seiner Romane wider, wodurch er ein authentisches und empathisches Bild des menschlichen Elends und Überlebenswillens zeichnet. "Der Trinker" ist nicht nur ein eindringliches literarisches Werk, sondern auch ein relevantes sozialhistorisches Dokument, das zum Nachdenken anregt und die eigenen Werte in Frage stellt. Leser, die sich für psychologische Einblicke in menschliche Abgründe und die Herausforderungen der Gesellschaft interessieren, werden durch Falladas meisterhafte Erzählweise tief berührt und zum Reflexion angeregt.

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.

  1. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  2. Deutschland: Das große Hörbuch der deutschen Literatur : Bibliothek der Klassiker

    Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff, Stefan Zweig, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Joseph Roth, Jakob Wassermann, Hans Fallada, Franz Kafka

    audiobook
  3. Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss

    Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  4. Hoppelpoppel, wo bist du

    Hans Fallada

    audiobookbook
  5. Warnung vor Büchern : Erzählungen und Berichte

    Hans Fallada

    audiobook
  6. Jeder stirbt für sich allein

    Hans Fallada

    audiobookbook
  7. Wolf unter Wölfen

    Hans Fallada

    book
  8. Der Alpdruck

    Hans Fallada

    audiobookbook
  9. Altes Herz geht auf die Reise

    Hans Fallada

    book
  10. Kleiner Mann, Großer Mann : Alles vertauscht

    Hans Fallada

    book
  11. Der eiserne Gustav : Historischer Roman

    Hans Fallada

    book