Der Unfried : Ein unbarmherziger Blick auf das ländliche Leben im 19. Jahrhundert

In seinem Roman "Der Unfried" entfaltet Ludwig Ganghofer ein packendes und vielschichtiges Bild des bäuerlichen Lebens in den Alpen, durchzogen von Konflikten, natürlichen Gegebenheiten und den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Ganghofers stilistische Brillanz zeigt sich in der detaillierten Schilderung der Landschaft sowie der psychologischen Tiefe seiner Charaktere, die vor existenziellen Entscheidungen stehen. Der literarische Kontext des späten 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der thematischen Auseinandersetzung mit Tradition und Modernität wider, wobei der Autor eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur anstrebt, die durch innere und äußere Konflikte zunehmend gefährdet wird. Ludwig Ganghofer, ein bedeutender Vertreter der bayerischen Literatur, war bekannt für seine leidenschaftliche Hinwendung zur Natur und seine tiefen Verwurzelungen im ländlichen Leben. Seine eigenen Erfahrungen als aufmerksamer Beobachter und Liebhaber der Bergwelt finden in "Der Unfried" Ausdruck, wobei er zugleich die Herausforderungen seiner Zeit reflektiert. Ganghofers Werk ist durchdrungen von einer emotionalen Intensität, die auch die Schattenseiten der ländlichen Idylle nicht ausblendet, und zeugt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und die sozialen Spannungen des ländlichen Lebens. "Der Unfried" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarische Auseinandersetzung mit dem ländlichen Raum und seinen inneren Konflikten interessieren. Ganghofers meisterhafte Erzählweise und sein feines Gespür für die zwischenmenschliche Dynamik laden dazu ein, sich in die Welt seiner Charaktere zu vertiefen und die zeitlosen Fragen nach Identität, Gemeinschaft und dem Verhältnis zur Natur selbst zu ergründen. Dieses Werk ist sowohl für literarisch Interessierte als auch für alle, die eine tiefere Verbindung zur bayerischen Kultur suchen, von großem Wert.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Der Unfried : Ein unbarmherziger Blick auf das ländliche Leben im 19. Jahrhundert

In seinem Roman "Der Unfried" entfaltet Ludwig Ganghofer ein packendes und vielschichtiges Bild des bäuerlichen Lebens in den Alpen, durchzogen von Konflikten, natürlichen Gegebenheiten und den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft. Ganghofers stilistische Brillanz zeigt sich in der detaillierten Schilderung der Landschaft sowie der psychologischen Tiefe seiner Charaktere, die vor existenziellen Entscheidungen stehen. Der literarische Kontext des späten 19. Jahrhunderts spiegelt sich in der thematischen Auseinandersetzung mit Tradition und Modernität wider, wobei der Autor eine harmonische Verbindung zwischen Mensch und Natur anstrebt, die durch innere und äußere Konflikte zunehmend gefährdet wird. Ludwig Ganghofer, ein bedeutender Vertreter der bayerischen Literatur, war bekannt für seine leidenschaftliche Hinwendung zur Natur und seine tiefen Verwurzelungen im ländlichen Leben. Seine eigenen Erfahrungen als aufmerksamer Beobachter und Liebhaber der Bergwelt finden in "Der Unfried" Ausdruck, wobei er zugleich die Herausforderungen seiner Zeit reflektiert. Ganghofers Werk ist durchdrungen von einer emotionalen Intensität, die auch die Schattenseiten der ländlichen Idylle nicht ausblendet, und zeugt von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und die sozialen Spannungen des ländlichen Lebens. "Der Unfried" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die literarische Auseinandersetzung mit dem ländlichen Raum und seinen inneren Konflikten interessieren. Ganghofers meisterhafte Erzählweise und sein feines Gespür für die zwischenmenschliche Dynamik laden dazu ein, sich in die Welt seiner Charaktere zu vertiefen und die zeitlosen Fragen nach Identität, Gemeinschaft und dem Verhältnis zur Natur selbst zu ergründen. Dieses Werk ist sowohl für literarisch Interessierte als auch für alle, die eine tiefere Verbindung zur bayerischen Kultur suchen, von großem Wert.


Format:

Dauer:

  • 200 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 100 Weihnachtsklassiker der Weltliteratur : Der Weihnachtsabend, Kleine Frauen, Der Weihnachtsengel, Der kleine Prinz, Stolz und Vorurteil, Die Schneekönigin, Frau Holle, Anne auf Green Gables

    Charles Dickens, Louisa May Alcott, Antoine de Saint-Exupéry, ETA Hoffman, L. Frank Baum, O.Henry, Karl May, Max Brand, Arthur Conan Doyle, Abbie Farwell Brown, Lucy Maud Montgomery, J.M. Barrie, George MacDonald, Frances Browne, Kate Douglas Wiggin, Anna Sewell, Jane Austen, Nikolaj Gogol, Hans Christian Andersen, Agnes Günther, Frances Hodgson Burnett, Oscar Wilde, Selma Lagerlöf, Brüder Grimm, Beatrix Potter, Kurt Tucholsky, Hermann Kurz, Hedwig Courths-Mahler, Adalbert Stifter, Leo Tolstoi, Theodor Storm, Peter Rosegger, Manfred Kyber, Ludwig Ganghofer, Gustav Freytag, Heinrich Seidel, Luise Büchner, Hermann Löns, Wilhelm Raabe, Josef Albert Stöckl, Ludwig Aurbacher, Heinrich Pröhle, Else Ury, Johannes Schlaf, Laurids Bruun, Carl Hauptmann, Hermine Villinger, Gorch Fock, Christoph von Schmid, Rudolf Herzog

    book
  2. Der laufende Berg : Ein alpines Epos von Natur und menschlichem Drama

    Ludwig Ganghofer

    book
  3. Dschapei Eine Hochlandsgeschichte : Ein Hirtenbub in den Alpen - Natur, Freundschaft und Lebenskampf

    Ludwig Ganghofer

    book
  4. Jagdleben im Hochland : Bergabenteuer und Gebirgsromantik: Ein Alpenroman über das Jägerleben in Bayern

    Ludwig Ganghofer

    book
  5. Lebenslauf eines Optimisten : Buch der Jugend

    Ludwig Ganghofer

    audiobook
  6. Herzflüstern aus den dunklen Zeiten: Liebesgeschichten des Mittelalters : Der Glöckner von Notre Dame, Tristan und Isolde, Olympia von Clèves, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin

    Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Walter Scott, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué

    book
  7. Die größten Liebesgeschichten des Mittelalters : Tristan und Isolde, Die neue Heloise, Die Frau Bürgemeisterin, Ivanhoe, Der Glöckner von Notre Dame, Die Prinzessin von Cleves

    Walter Scott, Victor Hugo, Henryk Sienkiewicz, Alexandre Dumas, Gottfried von Straßburg, Jean-Jacques Rousseau, Georg Ebers, Levin Schücking, Karl Bröger, Heinrich von Kleist, Wilhelm Raabe, Christoph Martin Wieland, Julius Wolff, Marie-Madeleine de La Fayette, Ludwig Ganghofer, August Sperl, Louise Otto, Friedrich Motte de la Fouqué

    book
  8. Der Klosterjäger (Historischer Roman) : Intrigen, Machtspiele und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit im 16. Jahrhundert

    Ludwig Ganghofer

    book
  9. Der Klosterjäger (Historischer Roman aus dem 14. Jahrhundert) : Ein Klassiker des Heimatromans

    Ludwig Ganghofer

    book
  10. Ludwig Ganghofer: Die beliebtesten Heimatromane : Eine literarische Reise durch die Bergwelten Bayerns und die Sehnsucht nach Heimat

    Ludwig Ganghofer

    book
  11. Das Gotteslehen (Historischer Roman aus dem 13. Jahrhundert) : Intrigen und Abenteuer im 13. Jahrhundert: Historischer Roman voller Romantik und Familiensaga

    Ludwig Ganghofer

    book