Intellektuell beeinträchtigte Kinder und Jugendliche leiden häufiger unter psychischen Erkrankungen als nicht beeinträchtigte Gleichaltrige. Dennoch sind sie psychotherapeutisch, psychiatrisch und heilpädagogisch mangelhaft versorgt. Woran liegt das? Was verstellt uns den Blick auf die auffälligen Verhaltensäußerungen, die allzu oft der geistigen Behinderung zugerechnet und nicht als Ausdruck psychischer Belastung wahrgenommen werden? Diese Fragen werden in diesem Werk praxis- und lösungsorientiert anhand zahlreicher Fallbeispiele erörtert. Hinderliche Perspektiven wie u.a. die Haltung des "overshadowing", eine unklare Entwicklungsorientierung oder unpassende Begrifflichkeiten wie "herausforderndes Verhalten" werden auf Grundlage der Entwicklungspsychopathologie, des bio-psycho-sozialen Modells der ICF und unter systemischen Gesichtspunkten kritisch diskutiert. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung möchte der Autor allen involvierten Disziplinen eine erweiterte Betrachtungsweise vorschlagen und dazu beitragen, einen angemessenen Umgang mit diesen Kindern und Jugendlichen zu finden.
Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Versöhnung mit der Vergangenheit : Heilung und Wachstum durch Systemische Traumatherapie
Knut Menzel
bookPferdgestützte Heilpädagogik : Leitfaden für therapeutische, pädagogische und soziale Berufe
Marion Menke
bookRecht der Sozialhilfe : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 12
bookFremdwahrnehmung aus der Kinder- und Jugendperspektive im deutschen und marathi GRIPS Theater
Dipti Rajendra Tambe
bookSoziale Innovationen : Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Michael Wunsch, Birgit Heilig
bookGelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
bookAugenhöhe statt Strafen : Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Kathrin Hohmann
bookDu bist mir wichtig : Bindung in der Mensch-Hund-Beziehung
Bettina Mutschler
bookDer systemische Lehrer : Ressourcen nutzen, Lösungen finden
Jürgen Pfannmöller
bookEinführung in das Kinder- und Jugendhilferecht
Christian Bernzen
bookPädagogik bei zugeschriebener geistiger Behinderung
Saskia Schuppener, Helga Schlichting, Anne Goldbach, Mandy Hauser
bookGrundlagen des Sozialgesetzbuchs. SGB I und X - Stand 1. Oktober 2023 : Textausgaben zum Sozialrecht - Band 1
book