Die Suche nach dem historischen Jesus beginnt im deutschen Sprachraum mit Hermann Samuel Reimarus. Er meinte, man brauche nur die "Tünche" der Apostel wegzunehmen, um die "tatsächliche" Stimme Jesu zu vernehmen. An dem sich hier zeigenden Grundproblem hat sich seitdem nichts geändert und kann sich angesichts der Quellenlage auch nichts ändern: Wer nach dem "historischen" Jesus fragt und also die "tatsächlichen" Fakten sucht, muss mit für dieses Unternehmen äußerst widerständigen Texten rechnen. Wengst stellt die ersten beiden Phasen der Leben-Jesu-Forschung modellhaft vor. Anschließend wendet er sich der "dritten Suche nach dem historischen Jesus" zu und fragt, was es denn Neues bei dieser dritten Suche gibt - mit negativem Ergebnis. Aufgabe der Exegeten kann daher nur sein, nicht die Texte der Evangelien für eigene Hypothesengebilde auszuschlachten, sondern sie immer wieder auszulegen.
Messias und Hohepriester: Jesus im Hebräerbrief : Versuch, eine schwierige Schrift zu verstehen
Klaus Wengst
bookDer Brief an Philemon
Klaus Wengst
bookDas Johannesevangelium
Klaus Wengst
bookDas Johannesevangelium : 2. Teilband: Kapitel 11-21
Klaus Wengst
bookDas Regierungsprogramm des Himmelreichs : Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext
Klaus Wengst
bookDas Johannesevangelium : 1. Teilband: Kapitel 1-10
Klaus Wengst
bookChristsein mit Tora und Evangelium : Beiträge zum Umbau christlicher Theologie im Angesicht Israels
Klaus Wengst
book"Wie lange noch?" : Schreien nach Recht und Gerechtigkeit - eine Deutung der Apokalypse des Johannes
Klaus Wengst
book
Jesus? Tatsachen und Erfindungen
Dr. Harald Specht
bookDie Intelligenzsiedlungen in Ost-Berlin: 1949–1961
Bettina Asmus, Hans-Joachim Asmus
bookAls Christen Juden waren
Paula Fredriksen
bookDer Was-Wäre-Wenn-Atlas - Band 3 - 1914 bis 1939
Steffan Bruns
bookPetzow: Relativ absolut
Karl-Heinz Friedrich
bookUngarn-Jahrbuch 36 (2020) : Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
bookJesus von Nazaret - was er wollte, wer er war
Gerhard Lohfink
bookThe Great Gamble
Gregory Feifer
audiobookDer Was-Wäre-Wenn-Atlas - Band 2 - 1782 bis 1913
Steffan Bruns
bookDie Leichtigkeitslüge : Über Musik, Medien und Komplexität
Holger Noltze
bookPankow: Zwischen Idylle und Metropole
Ralph Hoppe
bookJesus und sein Weg zum Kreuz : Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild
Christoph Niemand
book
Gregorij
25.1.2022
Eine gute Darlegung dazu wie sich die historische Jesusforschung entwickelt hat. Auch wenn es in einem nüchtern wissenschaftlichen Stil verfasst worden ist, bietet es einen guten Überblick.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen