Der Zufall regiert unsere Welt. Mit welchen Zahlen man morgen im Lotto gewinnt oder wo es in zwei Jahren regnen wird, ist reine Glückssache. Trotzdem gehen wir davon aus, dass sich die Welt an berechenbare Naturgesetze hält – wie eine Uhr, in der ein Zahnrad das nächste bewegt. Wenn man sich auf die Suche nach den wissenschaftlichen Wurzeln des Zufalls begibt, stößt man auf Schmetterlinge, die mit einem Flügelschlag den Lauf der Welt verändern, auf winzige Teilchen, die ihre Eigenschaften ganz zufällig festlegen, und auf genetische Mutationen, die das Leben in neue Bahnen lenken. Seltsamerweise fällt es uns aber schwer, den Zufall richtig einzuordnen. Wir glauben Muster zu sehen, wo in Wirklichkeit nur das Chaos am Werk ist, wir verwechseln echte Leistung mit purem Glück. Florian Aigner nimmt den Leser mit auf eine Reise von der Physik über die Biologie bis zur Psychologie. Leichtfüßig und unterhaltsam manövriert er uns durch ein Panoptikum der Wissenschaften, auf der Suche nach der tiefen Bedeutung des Zufalls für das Universum, für das Leben und für uns alle.
Wunscherfüllung: Das revolutionäre Hypnose-Programm : Mit dem Gesetz der Resonanz die Kraft des Unbewussten entfesseln
Patrick Lynen
audiobookSie haben ein Recht auf Wohlstand : Die Murphy-Prinzipien für ein Leben in Fülle
Joseph Murphy
bookÄngste von Kindern und Jugendlichen
Wilhelm Rotthaus
bookDie Ukraine-Krise ist eine Krise Europas
Jerzy Maćków
bookOn the Historical Unity of Russians and Ukrainians : Essay by President Putin, Including His Other Statements and Speeches on the Same Theme
Vladimir Putin
bookRussia's War in Ukraine
Congressional Research Service, Andrew S. Bowen
bookWenn der Wind sich dreht : Zeitfenster in eine neue politische Ära
Daniel Witzeling, Fabio Witzeling
bookPutins värsta fiende
Kalle Kniivilä
bookWeltordnung ohne den Westen? : Europa zwischen Russland, China und Amerika. Ein politischer Essay
Gernot Erler
bookBlowing up Ukraine : The Return of Russian Terror and The Threat of World War III
Yuri Felshtinsky, Michael Stanchev
bookUkraine : Polis 4/22
bookTio lektioner i svensk historia
Ola Larsmo
book