Viele mehrsprachige Kinder und Jugendliche durchlaufen das Schulsystem in Deutschland mit großem Erfolg. Andere erreichen nicht immer den Stand in der Bildungssprache Deutsch, der notwendig wäre, um gemeinsam mit einsprachig deutschen Kindern ohne zusätzliche Sprachförderung beschult zu werden. Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprache führen im Laufe der Schulzeit zu immer größeren Lernschwierigkeiten, die sich auf alle Schulfächer auswirken können. Der Band bietet Lehrkräften aller Schularten Hilfen, wie Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache unterstützt werden können. Neben theoretischen Grundlagen werden pädagogische und didaktische Modelle sowie Methoden der Sprachförderung und des Sprachunterrichts vorgestellt.
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
Sandra Niebuhr-Siebert, Heide Baake
book"Gäbe es das Lehrwerk, würden wir es Ihnen empfehlen". Routineformeln als Lehr-/Lerngegenstand : Eine Untersuchung zu Vorkommen und didaktischer Aufbereitung von Routineformeln in Lehrwerken für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Britta Winzer-Kiontke
bookWahres Leben aus Zen : Spirituelle Selbstverwirklichung im täglichen Leben
Zensho W. Kopp
bookIch träume auf Deutsch : Mit arabischen Untertiteln
Shahir Nashed
bookSuccess = Erfolg - And 1000 more German words to succeed : 1000 wichtige Wörter in Deutsch
Diana A. von Ganselwein
bookLesen lernen mit links
Christina Buchner
bookRichtig Schreiben geht natürlich
Christina Buchner
bookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
bookLeistungsheterogenität in der Grundschule : Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Katrin Liebers
bookAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht? : Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland
Ina Döttinger, Nicole Hollenbach-Biele
bookGruppen im Elementarbereich
Rainer Dollase
bookBilingualer Schriftspracherwerb : Kognitive Voraussetzungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus kulturhistorischer Perspektive
Stefanie Surd-Büchele
book