Viele mehrsprachige Kinder und Jugendliche durchlaufen das Schulsystem in Deutschland mit großem Erfolg. Andere erreichen nicht immer den Stand in der Bildungssprache Deutsch, der notwendig wäre, um gemeinsam mit einsprachig deutschen Kindern ohne zusätzliche Sprachförderung beschult zu werden. Schwierigkeiten beim Erwerb der deutschen Sprache führen im Laufe der Schulzeit zu immer größeren Lernschwierigkeiten, die sich auf alle Schulfächer auswirken können. Der Band bietet Lehrkräften aller Schularten Hilfen, wie Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache unterstützt werden können. Neben theoretischen Grundlagen werden pädagogische und didaktische Modelle sowie Methoden der Sprachförderung und des Sprachunterrichts vorgestellt.
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
Sandra Niebuhr-Siebert, Heide Baake
bookDeutsch als Zweitsprache : Inter- und transdisziplinäre Zugänge
bookBuddhismus und Tiere
Andreas Melchior Essig
bookSchule in Literatur und Film
bookSprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
Kristina Peuschel, Anne Burkard
bookGanztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter : Eine Rekonstruktion von Qualitätsbereichen und -dimensionen
Bastian Walther, Iris Nentwig-Gesemann, Florian Fried
bookLernZeichen : Lernen und Schriftspracherwerb als Herausforderung für Kindertagesstätte, Schule und Jugendhilfe
bookNeue Medien - neuer Unterricht? (E-Book)
Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann
bookLesen lernen mit links
Christina Buchner
bookDie Bibel und der Quran
Gerhard Nehls
bookLeistungsheterogenität in der Grundschule : Umgang mit Vielfalt im Unterricht
Katrin Liebers
bookRichtig Schreiben geht natürlich
Christina Buchner
book