In bewährter Form behandelt das Studienbuch ausgehend von den Grundlagen des Strafrechts den dreistufigen Deliktsaufbau, den Straftatbestand mit seinen objektiven Elementen sowie den Vorsatz als subjektives Tatbestandsmerkmal. Anschließend werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe und die Schuld dargelegt - unter Einbeziehung aktueller pandemischer Fragestellungen ("Triage"). Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt sowie die Fahrlässigkeitsdelikte erfahren ebenfalls eine ausführliche Erörterung. Die Darstellung erfolgt im Wesentlichen "systematisch-induktiv" anhand von Fällen und Beispielen. Diese Form der Lehrdarstellung erleichtert das Verständnis des behandelten Lehrstoffes. Prüfungsschemata runden die Darstellung ab und erleichtern die Zuordnung der Probleme im Prüfungsaufbau.
Gesundheits- und Sozialpolitik
Clarissa Kurscheid, Andreas Beivers
bookStrafrecht - Besonderer Teil I : Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit
Jörg Eisele
bookRepetitorium Mietrecht
Julian Herzog, Stephanie Merkli, Sara Oeschger
bookSozialgesetzbuch (SGB) - Viertes Buch (IV) : Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845)
bookPflege in der Rehabilitation : Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen
bookSchuldrecht III - Besonderer Teil 2: Gesetzliche Schuldverhältnisse
Christoph Althammer
bookKonflikte fordern uns heraus : Mediation als Brücke zur Verständigung
Gary Friedmann, Jack Himmelstein
bookDer Mediationsvertrag : Die Vertragsbeziehung zwischen Mediator und Medianten und ihre Gestaltung
Camilla Bertolino
bookMediation und Demokratie : Neue Wege des Konfliktmanagements in größeren Systemen
bookInnerbetriebliche Wirtschaftsmediation : Strategien und Methoden für eine bessere Kommunikation
Dorothea Faller, Kurt Faller
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
book