Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Bücher
  2. Biografien
  3. Autobiografien und Memoiren

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Deutschland / Russland : Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte

Deutschland und Russland verbindet eine komplexe Beziehungsgeschichte, die sich insbesondere in ihrer literarisch-künstlerischen Ambiguität zeigt. Betrachtet man die letzten 100 Jahre, dann betrifft dies auf der politisch-kulturellen Ebene Entwicklungen, die ein erhöhtes Störungspotential markieren und die von der Oktoberrevolution 1917 über den Hitler-Stalin-Pakt bis zur nationalsozialistischen Vernichtungspolitik reichen, sodann die Blockbildung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Teilung Deutschlands und die Veränderungen seit 1989/1990. Vor diesem Hintergrund gibt es vielfältige kulturelle wie literarische Äußerungsformen sowohl in der deutschen, aber auch in der sowjetischen bzw. russischen Literatur und Kultur. Von daher ist mit dem Zeitraum ab 1917 ein umfangreiches Bezugssystem aufgerufen, das keineswegs nur literatur- und kulturwissenschaftliche Fragen betrifft, sondern weltpolitische Dimensionen umfasst. Der Band sucht am Beispiel ausgewählter Ereignisse und Perioden unter die "äußere Kruste des Gewesenen" zu kommen, Gründe für verschiedene Auffassungen von der Welt zu erfassen und Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen zu motivieren. Die Beiträge des Bandes führen zurück in die Anfangsphase der Sowjetunion. In der Folge geraten die Entwicklungen in den 1920er und -30er Jahren mit Stalins Politik ebenso in den Blick wie die entscheidende Zäsur, die mit dem deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion ab 1941 gesetzt wurde. In diesem Rahmen spielen Exil, Deportation und Kriegsgefangenschaft eine Rolle.

Nach 1945 folgten die Teilung Deutschlands und die Gründung der beiden deutschen Staaten, die – hier wie da – unterschiedliche Sichten motivierten. Schließlich wird gezeigt, in welcher Weise die deutschsprachige Gegenwartsliteratur maßgeblich auch durch eine junge "Generation" deutsch-russischer Autorinnen und Autoren mitgeprägt wird.

Der Band wird durch Stimmen von sechs Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – Anton Hiersche, Gusel Jachina, Joochen Laabs, Irina Liebmann, Katharina Martin-Virolainen und Waltraut Schälike –, die Vergangenheit und Gegenwart in den Blick bekommen, abgerundet.


Autor*innen:

  • Jürgen Lehmann
  • Heinrich Kaulen
  • Werner Nell
  • Stephan Pabst
  • Matthias Aumüller
  • Tatiana Yudina
  • Elena Seifert
  • Hans Sarkowicz
  • Andreas Degen
  • Matthias Braun
  • Matthias N. Lorenz
  • Eva Hausbacher
  • Anton Hiersche
  • Manuel Maldonado-Alemán
  • Hauke Ritz
  • Joochen Laabs
  • Irina Liebmann
  • Mariya Kulkova
  • Gusel Jachina
  • Nina Paulsen
  • Katharina Martin-Virolainen
  • Waltraut Schälike

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Biografien
  • Autobiografien und Memoiren
  • Kultur
  • Literaturwissenschaft

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Eine Erzählung schreiben und verstehen

    Peter Bieri

    audiobook
  2. HAARAUSFALL? NICHT MIT MIR! : Ein interaktives Hörprogramm für gesundes, glänzendes und volles Haar

    Bettina Runte, Abbas Schirmohammadi

    audiobook
  3. Future Work und Megatrends

    Sascha Rauschenberger

    book
  4. Freunde, Fans und Follower : Das große Social-Media-Handbuch für alle Unternehmen, die das Maximum aus ihren Auftritten herausholen wollen

    Bernd Schmitt

    book
  5. Unter den Augen des Staates

    Massimo Bognanni

    audiobook
  6. Konzepte entwickeln : Handfeste Anleitungen für bessere Kommunikation

    Jürg W Leipziger

    book
  7. Die Reformlüge - 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren

    Albrecht Müller

    audiobook
  8. Sag's doch wie es ist - Mit ehrlicher Kommunikation bewegen (Ungekürzt)

    Marc Hinderlich

    audiobook
  9. Cultivating Creativity : Daily Rituals for Visual Inspiration

    Maria Fabrizio

    book
  10. Selbsterkenntnis & Selbstheilung - 4 in 1 Sammelband: Numerologie | Heilsteine anwenden | Orgonite | Die Kraft der Chakren

    Sophia Perlich

    audiobookbook
  11. Schreibblockaden lösen

    Daniel Fitzke

    audiobook
  12. Das Praxisbuch der Kerzenmagie: Wie Sie mit der Kraft der Kerzen Ihr volles Potential entfalten, Ihre Wünsche manifestieren und Ihrem Lebensweg folgen - inkl. Meditation zum Download

    Nora Devi

    audiobookbook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5