Eine fundierte störungs- und problemorientierte Diagnostik bildet die Grundlage evidenzbasierten psychotherapeutischen Handelns. Anhand von empirischen Befunden, Fallbeispielen und Praxisanleitungen vermittelt dieses Lehr- und Praxishandbuch Fachwissen und Methodenkompetenz zur Planung und Durchführung diagnostischer Methoden der ambulanten Psychotherapie. Neben störungsspezifischen Methoden und der detaillierten Darstellung des differenzialdiagnostischen Prozesses steht die praxisnahe Vermittlung integrativer, störungsübergreifender Methoden im Vordergrund. Das Buch richtet sich an Studierende klinischer bzw. psychotherapeutischer Masterstudiengänge sowie an Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung).
Vulnerabilität : Pädagogische Herausforderungen
Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Thomas Höhne, Diana Lohwasser, Robert Stöhr, Jörg Zirfas
bookDie Angst vergeht, der Zauber bleibt : Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
Annalisa Neumeyer
bookDepressive Störungen über die Lebensspanne : Ätiologie, Diagnostik und Therapie
bookKlinische Pharmakologie in der psychotherapeutischen Arbeit : Ein patientenzentriertes Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Praxis
bookEnkopresis : Erscheinungsformen - Diagnostik - Therapie
Alexander von Gontard
bookPsychotherapie des jungen Erwachsenenalters : Basiswissen für die Praxis und störungsspezifische Behandlungsansätze
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von der Horst
bookSupervision - Konzepte und Anwendungen : Band 2: Supervision in der Ausbildung
bookSupervision in der Verhaltenstherapie
Serge Sulz, Ute Gräff-Rudolph
bookPsychotherapie in Stichworten
Gerhard Vilmar
bookDie Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie : Konzeption und Praxis
Timo Storck
bookPsychoanalyse und Psychopharmakologie : Grundlagen, Klinik, Forschung
book