Eine differenzierte Diagnostik sollte nicht nur zu Beginn einer Psychotherapie durchgeführt werden, sondern auch kontinuierlich im Verlauf, um den Erfolg der Behandlung zu evaluieren. Unter klinischen Praxisbedingungen wird eine Erfolgskontrolle jedoch eher zögerlich bis gar nicht durchgeführt. Der vorliegende Band zeigt vielfältige Möglichkeiten einer therapiebegleitenden Diagnostik auf. Neben allgemeinen Grundlagen und den therapieschulenspezifischen Ansätzen liegt der Schwerpunkt des Buchs auf der Diagnostik bezogen auf die wichtigsten Störungsgruppen: u. a. affektive Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen.
Psychiatrische Beispielgutachten : Ein Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
Felix Segmiller, Manuela Dudeck
bookEnkopresis : Erscheinungsformen - Diagnostik - Therapie
Alexander von Gontard
bookGünstig zum Eigenheim : Ab 5000 Euro Immobilienbesitzer werden
Pascal Dupont Mercier
bookVulnerabilität : Pädagogische Herausforderungen
Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Thomas Höhne, Diana Lohwasser, Robert Stöhr, Jörg Zirfas
bookDie Angst vergeht, der Zauber bleibt : Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern
Annalisa Neumeyer
bookDiagnostik in der ambulanten Psychotherapie : Ein Lehr- und Praxishandbuch
Sarah Schäfer, Christian Schanz, Monika Equit
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von der Horst
bookSupervision in der Verhaltenstherapie
Serge Sulz, Ute Gräff-Rudolph
bookDie Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie : Konzeption und Praxis
Timo Storck
bookPsychotherapie in Stichworten
Gerhard Vilmar
bookPsychiatrische Differenzialdiagnostik : Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
Ulrich Seidl
bookLese-/Rechtschreibstörung : Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit LRS wirksam unterstützen und fördern
Gerd Schulte-Körne
book