Die pädagogische Diagnostik ist die Voraussetzung für eine gezielte Förderung der Schüler als individuelle Förderung, als gruppenbezogene Förderung und für die Konstruktion von Lernumwelten, die am Könnensstand der Lernenden anzuknüpfen versuchen. Im vorliegenden Teil 1 der dreibändigen Reihe werden die didaktischen Grundlagen des Themas "Diagnostik und Förderung" praxisnah angelegt. Hierüber hinaus wird die Thematik im vertiefenden Gespräch zwischen Fritz Zaugg und Andreas Füchter kontrovers diskutiert.
Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht : Didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie.
Andreas Füchter
bookKompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht : Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns. Didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II.
Klaus Moegling
bookModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II : Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens
Tobias Altmann, Katja Faulstich-Christ, Helena Heinzeroth
bookReform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz I : Analysen, Perspektiven und Forschung
bookReform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz II : Praxismodelle und Diskussion
bookDas globalisierte Klassenzimmer : Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit
bookKörper, Bewegung und Schule. Teil 1 : Theorie, Forschung und Diskussion
bookKörper, Bewegung und Schule. Teil 2 : Schulprofile bewegter Schulen und Praxis bewegten Lernens
bookKompetenzorientierung in Theorie, Forschung und Praxis : Sekundarstufen I und II
bookLernen mit Lernleitern : Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML)
Ralf Girg, Ulrike Lichtinger, Thomas Müller
bookDas Zusammenspiel der Fächer beim Lernen : Fächerübergreifender Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Forschung, Didaktik, Praxis
bookForschendes Lernen : Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements
Johannes Reitinger
book
Diagnostik schulischer Lern- und Leistungsschwierigkeiten : Ein Leitfaden
Werner Kany, Hermann Schöler
bookDiagnostik in schulischen Handlungsfeldern : Methoden, Konzepte, praktische Ansätze
Heinrich Tröster
bookDämmerung. Falsch : Ein Stockholm-Krimi
Henrik Karlsson, Tiina Nevala
audiobookHandbuch Bewegungserziehung : Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis
Renate Zimmer
bookWerner Sombart - der rückwärtsgewandte Zukunftspessimist?
Lars Diedrich
book"ADHS" verstehen? : Phänomenologische Perspektiven
Valeska Olde
bookWasserstoff und Brennstoffzellen
Sven Geitmann, Eva Augsten
bookBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930
Kornelia Vogt-Praclik
bookDie Corona-Krise
bookKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht
bookLehr-Lern-Konzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung : Best-Practice-Beispiele aus den Modellstudiengängen NRW
bookFriedo Lampe : Eine Biographie
Johann-Günther König
book