Die Armen : Roman

"Die Armen" von Heinrich Mann ist ein fesselnder Roman, der die sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten im Vorfeld des Ersten Weltkriegs beleuchtet. Verfasst 1916 in Oberbayern und 1917 in München vollendet, erzählt der Roman die Geschichte der Arbeiter in der Papierfabrik des Großindustriellen Diederich Heßling. Diese werden gnadenlos ausgebeutet, während die Reichen in Luxus leben.

Der junge Arbeiter Karl Balrich ist entschlossen, diesem Ungleichgewicht entgegenzutreten. Er glaubt, Beweise zu haben, dass ein Teil von Heßlings Vermögen ihm zusteht. Balrichs Plan, Jura zu studieren und Heßling rechtlich zu bekämpfen, spiegelt seine Hoffnung wider, das System von innen heraus zu verändern. Doch anstatt seine Träume zu verwirklichen, muss er erkennen, dass die Welt der Reichen ihm immer fremd bleiben wird. Balrich, der von den Arbeitern als Hoffnungsträger angesehen wird, zeigt zunehmend egoistische Züge und verfolgt unerbittlich sein Ziel, aus der Armut auszubrechen und Macht zu erlangen.

Heinrich Mann schildert eindrucksvoll den einsamen Kampf Balrichs gegen den übermächtigen Heßling und dessen Trabanten. Der Roman ist eine scharfsinnige Analyse der Klassengegensätze und zeigt die Verzweiflung und den Überlebenswillen der Arbeiterklasse. Balrichs Schwester Leni versucht auf eigene Weise, sich aus der Armut zu befreien, indem sie eine Beziehung mit Horst Heßling, dem Sohn des Fabrikanten, eingeht.

Der Roman endet mit Balrichs Erkenntnis, dass seine Bemühungen vergeblich waren. Nach mehreren Rückschlägen und der Erkenntnis, dass die Reichen gemeinsam gegen ihn arbeiten, gibt er seinen Traum auf und zieht in den Krieg. "Die Armen" ist eine kraftvolle Erzählung über Kampf, Verrat und die unüberwindbaren Barrieren zwischen den Klassen. Heinrich Mann bietet einen tiefgründigen Blick auf die sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit und schafft es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Entdecken Sie ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das die großen Fragen von Gerechtigkeit und Macht auf eindrucksvolle Weise behandelt.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Die Armen : Roman

"Die Armen" von Heinrich Mann ist ein fesselnder Roman, der die sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten im Vorfeld des Ersten Weltkriegs beleuchtet. Verfasst 1916 in Oberbayern und 1917 in München vollendet, erzählt der Roman die Geschichte der Arbeiter in der Papierfabrik des Großindustriellen Diederich Heßling. Diese werden gnadenlos ausgebeutet, während die Reichen in Luxus leben.

Der junge Arbeiter Karl Balrich ist entschlossen, diesem Ungleichgewicht entgegenzutreten. Er glaubt, Beweise zu haben, dass ein Teil von Heßlings Vermögen ihm zusteht. Balrichs Plan, Jura zu studieren und Heßling rechtlich zu bekämpfen, spiegelt seine Hoffnung wider, das System von innen heraus zu verändern. Doch anstatt seine Träume zu verwirklichen, muss er erkennen, dass die Welt der Reichen ihm immer fremd bleiben wird. Balrich, der von den Arbeitern als Hoffnungsträger angesehen wird, zeigt zunehmend egoistische Züge und verfolgt unerbittlich sein Ziel, aus der Armut auszubrechen und Macht zu erlangen.

Heinrich Mann schildert eindrucksvoll den einsamen Kampf Balrichs gegen den übermächtigen Heßling und dessen Trabanten. Der Roman ist eine scharfsinnige Analyse der Klassengegensätze und zeigt die Verzweiflung und den Überlebenswillen der Arbeiterklasse. Balrichs Schwester Leni versucht auf eigene Weise, sich aus der Armut zu befreien, indem sie eine Beziehung mit Horst Heßling, dem Sohn des Fabrikanten, eingeht.

Der Roman endet mit Balrichs Erkenntnis, dass seine Bemühungen vergeblich waren. Nach mehreren Rückschlägen und der Erkenntnis, dass die Reichen gemeinsam gegen ihn arbeiten, gibt er seinen Traum auf und zieht in den Krieg. "Die Armen" ist eine kraftvolle Erzählung über Kampf, Verrat und die unüberwindbaren Barrieren zwischen den Klassen. Heinrich Mann bietet einen tiefgründigen Blick auf die sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit und schafft es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Entdecken Sie ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das die großen Fragen von Gerechtigkeit und Macht auf eindrucksvolle Weise behandelt.


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 157 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur

    Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus

    book
  2. Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane : Der Prozess, Jeder stirbt für sich allein, Die Leiden des jungen Werther, Die Elixiere des Teufels, Radetzkymarsch

    Hans Fallada, Franz Kafka, Robert Musil, Heinrich Mann, Joseph Roth, Hermann Broch, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Rainer Maria Rilke, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. A. A Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  3. Die Armen

    Heinrich Mann

    book
  4. Drei-Minuten-Roman

    Heinrich Mann

    audiobookbook
  5. Briefwechsel - Thomas & Heinrich Mann (ungekürzt)

    Thomas Mann, Heinrich Mann

    audiobook
  6. Meisterwerke der deutschen Literatur : 100 Klassiker, die man kennen muss

    Rainer Maria Rilke, Hans Fallada, Annette von Droste-Hülshoff, Stefan Zweig, Franz Kafka, Johann Wolfgang Goethe, Klaus Mann, Hermann Broch, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Robert Musil, Joseph Roth, Heinrich von Kleist, Kurt Tucholsky, Ödön von Horváth, Karl May, Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann, Johanna Spyri, Else Lasker-Schüler, Georg Büchner, Joseph von Eichendorff, Arthur Schnitzler, Theodor Storm, Hugo von Hofmannsthal, Christoph Martin Wieland, E. T. A. A Hoffmann, Gotthold Ephraim Lessing, Frank Wedekind, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Adelbert von Chamisso, Arthur Schopenhauer, August Klingemann, Novalis, Friedrich Hölderlin, Jean Paul, Gottfried von Straßburg, Sigmund Freud, Elisabeth Langgässer, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Friedrich Gottlieb Klopstock, Wolfram von Eschenbach, Sebastian Brant, Hermann Bote, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hildegard von Bingen

    book
  7. 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss : Ein literarisches Panorama: Meisterwerke, Klassiker und Autoren der Weltliteratur

    Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré De Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy De Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O.Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. A Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie Laroche, Klaus Mann, Rumi

    book
  8. Lachen gegen die Dunkelheit - Meisterwerke der Satire : Drei Mann in einem Boot, Die toten Seelen, Die Pickwickier, Don Quijote, Die Bedeutung des Ernstseins

    Jaroslav Hašek, Mark Twain, Nikolai Gogol, Sinclair Lewis, Jonathan Swift, Ludwig Thoma, Lewis Carroll, Jean Paul, Erich Mühsam, Andre Gide, Francois Rabelais, G.K. Chesterton, Joseph Roth, Tobias Smollett, Jane Austen, Voltaire, William Makepeace Thackeray, Petronius Arbiter, Heinrich Mann, Charles Dickens, Hugo Bettauer, Oscar Wilde, Miguel Cervantes de Saavedra, Jerome Klapka Jerome

    book
  9. Der Haß 4 : Göring zittert und schwitzt, Ihr ordinärer Antisemitismus, Wohin es führt.

    Heinrich Mann

    audiobook
  10. Das Wunderbare

    Heinrich Mann

    audiobookbook
  11. Professor Unrat (Ungekürzte Fassung)

    Heinrich Mann

    audiobook