In 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' untersucht Georg Hermann eindrucksvoll die Entwicklung und den Einfluss der Karikatur auf die deutsche Gesellschaft während einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Mit einem präzisen literarischen Stil und einem scharfen analytischen Blick beleuchtet er die vielfältigen Facetten der politischen, sozialen und kulturellen Karikatur. Das Werk verortet sich im Kontext der aufkommenden Massenkommunikation und der politischen Veränderungen im Kaiserreich und bietet dem Leser einen tiefen Einblick in die Mechanismen der satirischen Kunst, die sowohl zur Meinungsbildung als auch zur Kritik an Autoritäten diente. Georg Hermann, ein bedeutender Schriftsteller und Kunsthistoriker, war zu seiner Zeit ein scharfer Beobachter der gesellschaftlichen Strömungen und des kulturellen Lebens in Deutschland. Sein Hintergrund in der Literatur und Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Leidenschaft für die politische Satire, motivierte ihn, diese umfassende Analyse der Karikatur zu verfassen. Durch seine akribische Recherche und seine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, gelingt es ihm, die zeitgenössischen Spannungen und Herausforderungen kreativ zu erfassen. Das Buch richtet sich nicht nur an Kunsthistoriker, sondern an alle Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Hermann öffnet mit seinem Werk ein Fenster in die Vergangenheit und lädt dazu ein, die Relevanz der Karikatur nicht nur im historischen, sondern auch im aktuellen Kontext zu reflektieren. 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' ist somit ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Kunst der Satire schätzt und verstehen möchte.
B.M. – der unbekannte Fussgänger : Roman
Georg Hermann
bookNovember achtzehn
Georg Hermann
bookDer kleine Gast
Georg Hermann
bookDie daheim blieben : Roman
Georg Hermann
bookEinen Sommer lang
Georg Hermann
bookHeinrich Schön jun.
Georg Hermann
bookTränen um Modesta Zamboni
Georg Hermann
bookDoktor Herzfeld
Georg Hermann
bookGrenadier Wordelmann : Historischer Roman
Georg Hermann
bookKubinke
Georg Hermann
bookJettchen Gebert + Henriette Jacoby
Georg Hermann
bookDie Kette
Georg Hermann
book
Binnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch
Peter Adamski
bookDie Welt nach 1989
Nicolai Hannig, Benjamin Städter
bookGeschichte unterrichten in Spielszenen: Antike : Sieben ausgearbeitete Einzel-/Doppelstunden für den direkten Einsatz im Geschichtsunterricht
Friedrich Stock
bookNationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung : 20 Jahre _erinnern.at_
bookDie russische Revolution und ihre historische Begründung
Robert Heymann
bookVegan ist mein Wahn : Satte Cartoons über den Ernährungsirrsinn
Uwe Krumbiegel
bookThe Universal Timekeepers : Reconstructing History Atom by Atom
David J. Helfand
audiobookDer Kalte Krieg in Karikaturen : Eine visuelle Geschichte des Ost-West-Konflikts. Karikaturen von Fritz Behrendt
book1917 – Die korrumpierte Revolution
Frank Jacob
bookFrench Idioms and Proverbs : A Companion to Deshumbert's "Dictionary of Difficulties"
De V. Payen-Payne
bookDeutsche Geschichte in Karikaturen : Eine visuelle Geschichte unserer Demokratie. Von 1949 bis zur Gegenwart. Karikaturen von Fritz Behrendt, Alfred Beier-Red, Horst Haitzinger. Vorwort von Norbert Lammert
bookSprachsensibler Geschichtsunterricht : Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik
book