»Ethnische Säuberungen« wurden nicht nur von Diktatoren, sondern auch von demokratisch gewählten Politikern veranlasst. Sie sind vor allem eine Folge des modernen Nationalismus und der Nationalstaatsbildung im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Buch bietet grundlegende Einsichten in eines der dunkelsten Kapitel des modernen Europa. Es befasst sich mit den Voraussetzungen »ethnischer Säuberungen« ebenso wie mit den Perioden und den verantwortlichen Akteuren von Flucht, Vertreibung, Zwangsaussiedlung und Deportation. Dabei beschränkt es sich nicht auf Osteuropa, sondern beleuchtet auch die Rolle der westlichen Großmächte. Der Autor spannt einen weiten thematischen Bogen von den Balkankriegen am Vorabend des Ersten Weltkriegs über die »ethnischen Säuberungen« während und infolge des Zweiten Weltkrieges bis zu den Bürgerkriegen im ehemaligen Jugoslawien und im Kaukasus der 1990er Jahre.
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : »Ethnische Säuberungen« im modernen Europa
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Deutschland und Europa seit 1990 : Positionen, Kontroversen, Perspektiven
Marianne Birthler, Philipp Ther, Norbert Frei, Ton Nijhuis
book
Deutschland und Europa seit 1990 : Positionen, Kontroversen, Perspektiven
Marianne Birthler, Philipp Ther, Norbert Frei, Ton Nijhuis
book
The Outsiders
Philipp Ther
audiobook
Europe Since 1989
Philipp Ther
audiobook
