0.0(0)

Die Elenden : Les Misérables

Les Misérables, französischer historischer Roman von Victor Hugo, der 1862 erstmals veröffentlicht wurde und als einer der größten Romane des 19. Jahrhunderts gilt. Er beginnt im Jahr 1815 und gipfelt in der Pariser Juni-Rebellion von 1832, verfolgt das Leben und die Interaktionen verschiedener Figuren, insbesondere die Kämpfe des ehemaligen Sträflings Jean Valjean und seine Erfahrung der Erlösung, und untersucht das Wesen von Gesetz und Gnade und befasst sich mit der Geschichte Frankreichs, der Architektur und dem Städtebau von Paris, der Politik, der Moralphilosophie, dem Antimonarchismus, der Gerechtigkeit, der Religion und den Arten und dem Wesen der romantischen und familiären Liebe. Les Misérables wurde durch zahlreiche Adaptionen für Film, Fernsehen und Bühne, einschließlich eines Musicals, populär gemacht.

Die Geschichte beginnt 1815 in Digne, als der Bauer Jean Valjean, der gerade aus 19 Jahren Haft in der Bagne von Toulon entlassen wurde - fünf Jahre, weil er Brot für seine hungernde Schwester und ihre Familie gestohlen hatte, und vierzehn weitere Jahre wegen zahlreicher Fluchtversuche - von den Gastwirten abgewiesen wird, weil sein gelber Pass ihn als ehemaligen Sträfling ausweist. Er schläft auf der Straße, wütend und verbittert.

Der wohlwollende Bischof Myriel von Digne nimmt ihn bei sich auf. Nachts macht sich Valjean mit Myriels Silberbesteck aus dem Staub. Als die Polizei Valjean festnimmt, gibt Myriel vor, Valjean das Tafelsilber gegeben zu haben, und drängt ihn, auch zwei silberne Kerzenständer mitzunehmen, als hätte er sie vergessen zu nehmen. Die Polizisten akzeptieren seine Erklärung und gehen. Myriel sagt Valjean, dass sein Leben für Gott verschont wurde und dass er mit dem Geld aus den silbernen Leuchtern einen ehrlichen Mann aus sich machen soll.

Valjean grübelt über Myriels Worte nach. Als sich ihm die Gelegenheit bietet, stiehlt er aus reiner Gewohnheit dem 12-jährigen Petit Gervais eine 40-Sous-Münze und jagt den Jungen davon. Schnell bereut er es und sucht in Panik die Stadt nach Gervais ab. Gleichzeitig wird sein Diebstahl bei den Behörden gemeldet. Valjean versteckt sich während der Suche nach ihm, denn wenn man ihn erwischt, wird er als Wiederholungstäter lebenslänglich auf die Galeeren geschickt.

Sechs Jahre vergehen, und Valjean ist unter dem Decknamen Monsieur Madeleine ein wohlhabender Fabrikbesitzer geworden und wird zum Bürgermeister von Montreuil-sur-Mer ernannt. Als er die Straße entlanggeht, sieht er einen Mann namens Fauchelevent, der unter den Rädern eines Wagens eingeklemmt ist. Als sich niemand bereit erklärt, den Karren anzuheben, auch nicht gegen Bezahlung, beschließt er, Fauchelevent selbst zu retten. Er kriecht unter den Wagen, schafft es, ihn anzuheben und befreit ihn. Der Polizeiinspektor der Stadt, Inspektor Javert, der während Valjeans Gefangenschaft Adjutant in der Bagne von Toulon war, wird nach diesem bemerkenswerten Kraftakt misstrauisch gegenüber dem Bürgermeister. Er hat nur einen anderen Mann gekannt, einen Sträfling namens Jean Valjean, der so etwas geschafft hat.

Jahre zuvor war in Paris eine Grisette namens Fantine sehr in Félix Tholomyès verliebt. Seine Freunde Listolier, Fameuil und Blachevelle wurden ebenfalls mit Fantines Freundinnen Dahlia, Zéphine und Favourite verkuppelt. Die Männer lassen die Frauen im Stich und betrachten ihre Beziehungen als jugendliche Vergnügungen. Fantine muss auf ihre eigenen Mittel zurückgreifen, um für ihre und Tholomyès' Tochter Cosette zu sorgen. Als Fantine in Montfermeil ankommt, überlässt sie Cosette der Obhut der Thénardiers, eines korrupten Gastwirts und seiner egoistischen, grausamen Frau.

Fantine weiß nicht, dass die Thénardiers ihre Tochter ...


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 1528 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. 200 Meisterwerke der Literaturgeschichte : Die größten Klassiker der Weltliteratur

    Franz Kafka, Victor Hugo, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Lord Byron, Giacomo Leopardi, Marcel Proust, Henrik Ibsen, Percy Bysshe Shelley, Charles Dickens, Jane Austen, Mary Shelley, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Anne Brontë, William Makepeace Thackeray, Bram Stoker, Henry Fielding, George Eliot, William Shakespeare, D. H. Lawrence, Walt Whitman, Herman Melville, Thomas Wolfe, Virginia Woolf, Joseph Conrad, Sinclair Lewis, Lewis Carrol, Edgar Allan Poe, Edward Bulwer-Lytton, Oscar Wilde, H.G. Wells, Daniel Defoe, James Fenimore Cooper, Lew Wallace, Jonathan Swift, Robert Louis Stevenson, Mark Twain, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Harriet Beecher Stowe, Laurence Sterne, Frances Hodgson Burnett, Arthur Conan Doyle, Wilkie Collins, Edgar Wallace, Jack London, Henry David Thoreau, John Galsworthy, F. Scott Fitzgerald, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, Washington Irvin, O.Henry, Ambrose Bierce, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Michail Lermontow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Iwan Gontscharow, Nikolai Leskow, Anton Pawlowitsch Tschechow, Maxim Gorki, François Rabelais, Jean de la Fontaine, Blaise Pascal, Pierre Corneille, Moliere, Jean Baptiste Racine, Charles Perrault, Voltaire, Denis Diderot, Jean-Jacques Rousseau, Pierre Ambroise de Laclos, Antoine-François Prévost, Marquis De Sade, François René Chateaubriand, Stendhal, Honoré de Balzac, Alexandre Dumas, Alphonse de Lamartine, George Sand, Gustave Flaubert, Emile Zola, Guy De Maupassant, Alphonse Daudet, Jules Verne, Joris-Karl Huysmans, Prosper Mérimée, Charles Baudelaire, Stéphane Mallarmé, Arthur Rimbaud, André Gide, Arthur Schopenhauer, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Jacob Grimm, Gottfried von Straßburg, Wolfram von Eschenbach, E. T. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich von Kleist, Friedrich Hölderlin, Theodor Fontane, Gustav Freytag, Gottfried Keller, Theodor Storm, Stefan Zweig, Joseph von Eichendorff, Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Johanna Spyri, Joseph Roth, Karl May, Robert Musil, Heinrich Mann, Sigmund Freud, Friedrich Nietzsche, Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio, Giacomo Casanova, Luigi Pirandello, Giosuè Carducci, Gabriele D’Annunzio, Niccolo Machiavelli, Miguel Cervantes de Saavedra, Pedro Calderón de la Barca, Vicente Blasco Ibañez, Knut Hamsun, Homer, Äsop, Herodot, Thukydides, Xenophon, Platon, - Aristoteles, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Lao Tse, - Konfuzius, Siddhartha Gautama Buddha, Titus Livius, Tacitus, Marcus Tullius Cicero, Vergil, Ovid, Lukian, Petronius, Apuleius, Longos von Lesbos, Mark Aurel, Aurelius Augustinus

    book
  2. Der Glöckner von Notre-Dame : Graphic Novel. Nach dem Roman von Victor Hugo, adaptiert von Dacia Palmerino und gezeichnet von Andrea Grosso Ciponte

    Victor Hugo

    book
  3. Les Misérables - Audiobook

    Victor Hugo, Classic Audiobooks

    audiobook
  4. The Hunchback of Notre-Dame - Audiobook

    Victor Hugo, Classic Audiobooks

    audiobook
  5. 50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss

    Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë

    book
  6. Notre Dame

    Victor Hugo

    audiobookbook
  7. Der Glöckner von Notre-Dame (Ungekürzt)

    Victor Hugo

    audiobook
  8. La Esmeralda

    Victor Hugo

    book
  9. Der Glöckner von Notre-Dame : historischer Roman

    Victor Hugo

    book
  10. Ein Doppelquartett (Ungekürzte Lesung)

    Victor Hugo

    audiobook
  11. Dreiundneunzig

    Victor Hugo

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Meisternovellen der Literatur - Klassiker, die man kennen muss : Bartleby, der Schreiber; Vater Goriot; Der Horla; Weiße Nächte; Der Mantel; Die Kreutzersonate; Der Doppelgänger; Die Dame mit dem Hündchen

    Franz Kafka, Nikolai Gogol, Guy De Maupassant, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Robert Louis Stevenson, Fjodor M Dostojewski, Edgar Allan Poe, O.Henry, E. T. Hoffmann, Oscar Wilde, Anton Tschechow, Mark Twain, Heinrich von Kleist, Jean Paul, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Joseph Roth, Lew Tolstoi, Gustave Flaubert, Arthur Schnitzler, George Sand, Honoré De Balzac, Achim von Arnim, Joseph Conrad, Jakob Wassermann, Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, Charles Baudelaire, Prosper Mérimée, Washington Irving, Theodor Storm, Rudyard Kipling, Stendhal, Ambrose Bierce, Jack London, André Gide

    book
  2. Mistress of Desires

    Mario Vargas Llosa

    book
  3. Lohengrin (Nordische Heldensagen, Folge 1)

    Anton Oskar Klaussmann

    audiobook
  4. The Time of the Hero by Mario Vargas Llosa (Book Analysis) : Detailed Summary, Analysis and Reading Guide

    Bright Summaries

    book
  5. 3 books to know Viking Age

    R.M Ballantyne, George Dasent, William Morris, August Nemo

    book
  6. Harvard Classics Volume 19 : Faust, Egmont, Etc. Doctor Faustus, Goethe, Marlowe

    Johann Wolfgang von Goethe, Golden Deer Classics, Christopher Marlowe

    book
  7. Investment Punk : Warum ihr schuftet und wir reich werden. Was Investmentbanker anders machen.

    Gerald Hörhan

    audiobook
  8. Die Argonautensage (Sagen des klassischen Altertums, Teil 2)

    Gustav Schwab

    audiobook
  9. The Jungle

    Upton Sinclair

    audiobookbook
  10. The Jungle

    Upton Sinclair

    audiobookbook
  11. The Count of Monte Cristo

    Alexandre Dumas

    audiobookbook
  12. Prometheus (Sagen des klassischen Altertums, Teil 1)

    Gustav Schwab

    audiobook