Nach dem Gesetz zur Schnellansiedlung aus dem Jahre 1940 begann man in Finnland auf Entscheidung des Parlaments mit der Verteilung von Land an die Umsiedler. Es war im Allgemeinen selten, dass die Evakuierten das Land mit dem ehemaligen Eigentum im aufgegebenen Karelien bezahlten. Während des Fortsetzungskrieges kehrten ab 1941 viele zurück in ihre im Krieg verlorenen Heimatdörfer, mussten aber 1944 erneut vor der Roten Armee evakuiert werden. 1945 wurde die Umsiedlung gemäß dem Landbeschaffungsgesetz fortgesetzt im nun verkleinerten Finnland, von dem der karelische Landesteil an die Sowjetunion überging. Neben den Umsiedlern erhielten auch Frontsoldaten Wohnraum und Grundstücke.
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit : Eine Reise durch die Ursprungsländer der Bibel
Jörg Zink
bookGesund alt werden - ein Wunschtraum?
Horst Lorenz
bookDer Eilenburger Schlossberg - die Geburtsstätte Sachsens
Wolfgang Beuche
bookGott - glaube ich : Mein Weg raus aus der Kirche und wieder zurück
Nina Achminow
bookDer kleine und der große Katechismus: Das tatsächliche Verständnis der Sakramente
Martin Luther
bookPuppenhaus und Zinnsoldat : Kindheit in der Kaiserzeit
Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
bookKomm, Herr Jesus
Hermann Rieke-Benninghaus, Johannes
bookMünchens vergessene Kellerstadt : Biergeschichte aus dem Untergrund
Astrid Assèl, Christian Huber
bookProtestantisches Familienbild? : Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept
bookWenn ich rufe : Das reformierte St. Galler Gebetbuch
bookLeben wir in einer Illusion? : Das holografische Universum
Lutz Gaudig
bookHeilige Mami : Wie ich als werdende Mutter Gottes Wunder und Herrlichkeit erlebte
Judith Bauer
book