Großstadtdynamik, Intellekt & soziale Begegnung – Simmels Klassiker als ungekürztes Hörbuch, gesprochen von Jürgen Fritsche. Ein Grundlagenwerk der Soziologie.
Über das Hörbuch:
Georg Simmel (1858–1918), Philosoph und Soziologe, war einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker seiner Zeit. Sein Essay "Die Großstädte und das Geistesleben" gilt als bahnbrechend – denn er beschreibt eindrücklich, wie das urbane Leben auf das Individuum wirkt: Reizüberflutung, soziale Distanz, die Entwicklung von Individualität und intellektueller Abstraktion.
Ein faszinierendes, zeitloses Werk der Soziologie, das bis heute aktuelle Fragen über das Leben in der Moderne stellt – psychologisch präzise, klar argumentiert und überraschend zugänglich.
Ein Schlüsseltext der urbanen Kulturtheorie – meisterhaft interpretiert von Jürgen Fritsche.
Warum dieses Hörbuch?
- Soziologisches Grundlagenwerk zur Großstadtpsychologie
- Themen: Reizüberflutung, Individualität, soziale Distanz & urbane Kultur
- Ungekürzte Lesung von Jürgen Fritsche – präzise, nuanciert & kenntnisreich interpretiert
- Ideal für Hörer soziologischer Klassiker, Stadt- und Kulturtheorie
Jetzt als ungekürztes Hörbuch – facettenreich, anregend & kulturtheoretisch tief.
Gesprochen von: Jürgen Fritsche
(P)2022 BÄNG Management & Verlags GmbH & Co. KG














