Nur die frivolsten blieben. Und auch für diese war bald kein Bleibens mehr, und in dem Amtshause zu Sanden, in dem schönen Amtsgarten und in dem freiherrlichen Parke wurde gar keine laute Fröhlichkeit und noch weniger leises Liebesgeflüster gehört. Das aber hatte folgenden Grund: Zu Schloß und Amt Sanden gehört das Dorf Sanden. In dem Dorfe Sanden wohnte ein alter Musikus, Hallbauer mit Namen. Er hatte – denn er war jetzt Invalide – viele Instrumente gespielt, vorzüglich aber die Trompete; er hieß daher unter den Leuten der alte Trompeter. Musikanten erwerben gewöhnlich nicht viel oder können selten das Erworbene zusammenhalten. So war es auch dem alten Trompeter ergangen. Er besaß zwar, von seinem Vater ererbt, ein eigenes Haus mit einem Gärtchen dabei, aber außerdem blutwenig. Doch hatte er eine sehr schöne Tochter, und in Köln am Rheine lebte von ihm eine Schwester, der es dort gut ging und die ihn unterstützte. Diese nahm auch seine schöne Tochter Anna zu sich, als das Mädchen siebzehn Jahre alt war, um sie etwas Ordentliches lernen zu lassen, Nähen und Schneidern, daß sie künftig ihr Brot sich selber verdienen könne. Nachdem die Tochter vier Jahre fort gewesen war, wurde der alte Trompeter blind und überhaupt körperlich sehr hinfällig. Das war der Tochter nach Köln am Rheine gemeldet, und eines Tages erschien im väterlichen Hause zu Sanden Anna Hallbauer, um bei ihrem alten, elenden Vater zu bleiben und ihn zu hegen und zu pflegen. Sie tat das mit der hingebendsten, treuesten kindlichen Liebe. Wenngleich sie nun schon darum ein sehr eingezogenes Leben führte und außer ihrem Hause und Garten fast nur in der Kirche, und zwar nur in der wenig besuchten Frühmesse, gesehen wurde, so hatte sie nicht vermeiden können, die besondere Aufmerksamkeit gewisser Personen auf sich zu ziehen ...
Der Richter : Ein literarisches Gerichtsdrama über Recht und Gerechtigkeit, das die Abgründe des menschlichen Geistes erforscht
J. D. H. H Temme
bookNobles Blut : Intrigen und Romantik in der Welt des Adels des 19. Jahrhunderts
J. D. H. H Temme
bookPater Canisius : Ein faszinierender historischer Roman über das Leben eines Jesuitenpaters im 16. Jahrhundert und die Welt des späten Mittelalters
J. D. H. H Temme
bookAuf der Eisenbahn : Eine literarische Reise durch das 19. Jahrhundert auf den Schienen Deutschlands
J. D. H. H Temme
bookDes Kaufmanns Ehrenschild : Eine Reise in die Welt des Handels und der Moral im 18. Jahrhundert
J. D. H. H Temme
bookDer Teufel : Zwischen Gut und Böse: Ein klassisches Beispiel der deutschen Romantik mit fesselnder psychologischer Entwicklung und metaphysischen Themen
J. D. H. H Temme
bookVerfehltes Leben : Ein junger Protagonist kämpft mit inneren Konflikten und sozialen Problemen im realistischen 19. Jahrhundert Deutschland
J. D. H. H Temme
bookEin Eidgenössisches Schützenfest : Ein einzigartiges Fest voller Traditionen und Geschichte
J. D. H. H Temme
bookDer Zeuge : Ein mysteriöser Zeuge enthüllt dunkle Geheimnisse in der Buchwelt
J. D. H. H Temme
bookEin Polterabend : Ein geheimnisvolles Verschwinden, raffinierte Wendungen und fesselnder Krimi-Spaß
J. D. H. H Temme
bookDie Hallbauerin : historischer Roman /Krimi
J. D. H. H Temme
book