In "Die Hanse und England von Eduards III. bis auf Heinrichs VIII. Zeit" untersucht Friedrich Schulz das komplexe Netzwerk wirtschaftlicher und politischer Beziehungen zwischen der Hanse und England während einer entscheidenden Epoche der europäischen Geschichte. Mit einem klaren, analytischen Stil und der Verwendung zahlreicher Primärquellen beleuchtet Schulz, wie die Hanse als Handelsmacht nicht nur die wirtschaftliche Landschaft Englands beeinflusste, sondern auch die diplomatischen Interaktionen und den kulturellen Austausch prägte. Diese detaillierte Betrachtung der Interaktionen zwischen der deutschen Hansestadt und dem englischen Königshof wirft neues Licht auf die Relevanz beider Akteure im Kontext des mittelalterlichen Handels und der geostrategischen Konkurrenz. Friedrich Schulz, ein renommierter Historiker mit Schwerpunkt auf nordwesteuropäischer Geschichte, bringt seine umfassende Fachkenntnis und Leidenschaft für den Einzelnen sowie für das kollektive Gedächtnis der Hanse in dieses Werk ein. Seine fundierte Forschung und die Analyse einer Vielzahl historischer Dokumente spiegeln seine Expertise wider und zeigen auf, wie die beiden Regionen durch wirtschaftliche Notwendigkeiten und politische Ambitionen miteinander verflochten waren. Schulz' tiefe Verankerung in der historischen Methodik hebt die Bedeutung dieser Epoche hervor und beleuchtet ihre Nachwirkungen auf die europäische Geschichte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Geschichtsinteressierte und Akademiker, die ein tieferes Verständnis der Hanse, ihrer Rolle im europäischen Handel sowie ihrer Wechselwirkungen mit England in mittelalterlichen Zeiten erlangen möchten. Durch die detaillierte Analyse und die interessante Zusammenstellung der Fakten wird der Leser dazu angeregt, die vielschichtigen Beziehungen und deren Folgen für die europäische Geschichte kritisch zu betrachten.
Englands Königinnen aus dem Hause Hannover (1714-1901)
Karin Feuerstein-Praßer
bookThe Normans
Lars Brownworth
audiobookDie Frauen der Ewigen Stadt : Drei Romane in einem eBook: »Die Söhne der Wölfin«, »Die Gefährtin des Kaisers« und »Die Tochter der Ewigen Stadt«
Tanja Kinkel, Lindsey Davis, Beate Schaefer
bookAußergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert : Von Maria Theresia Paradis über Josepha Barbara Auernhammer bis Julie von Baroni-Cavalcabò
Andrea Schwab
bookHammer of the Gods : The Led Zeppelin Saga
Stephen Davis
audiobookDie Welfen : Das Haus Hannover 1692 bis 1918
Barbara Beck
bookIn Distant Lands
Lars Brownworth
audiobookThe Sea Wolves
Lars Brownworth
audiobookDie Söhne der Wölfin : Roman | Die große Neuinterpretation der Gründung Roms von der Bestsellerautorin
Tanja Kinkel
bookPhilip
Gyles Brandreth
audiobookLancaster and York
Alison Weir
audiobookBlood Royal
Robert Bartlett
audiobook