Nachdem die Sozialkosten explodierten, ergriff der Staat extreme Gegenmaßnahmen, indem er die Arbeitslosen nicht nur diskriminierte und schikanierte, sondern letzten Endes sogar eliminierte. Eine alte Frau, die für das System tätig gewesen war, blickt aus ihrem Exil zurück auf die Zeit, in der im Land gründlich aufgeräumt wurde. Nichts für zartbesaitete Gemüter.
BACH ohne Numen
Thomas Häring
bookInkontinenzia
Thomas Häring
bookDer Dresche, die Krieg und der Pest
Thomas Häring
bookUnter den Wolken
Thomas Häring
bookDie Beobachter
Thomas Häring
bookDie Hohlgesinnten
Thomas Häring
bookMein BamF (Bedarf an möglichen Freiheiten)
Thomas Häring
bookStammtischphantasien : Eine General-Abrechnung als Rundumschlag
Thomas Häring
bookEloquenzia
Thomas Häring
bookBil-Dung
Thomas Häring
bookDie Krönung
Thomas Häring
bookKnockin` on Nockherberg
Thomas Häring
book
Das Schöne an den Frauen
Gisela Steineckert
audiobookEnde gut, alles gut (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch)
William Shakespeare
bookDer Bürger als Edelmann
Molière
audiobookDrei Depeschen gegen den Krieg
Michael Köhlmeier
bookSkizze zu einem älteren Herrn
Max Oban
bookHummel, Hummel, Latschenflicker
Sven E. Janssen
bookDas geringste Nachlassen der Aufmerksamkeit
Klaus Ulaszewski
bookDer Verführer
Ernst Weiß
bookDas Sterntalerexperiment
Heidemarie Schwermer
bookAus dem Leben einer alten Dame
Rosmarie Hofer
bookDie Speckkartoffeln
Hubertus-Kraft Graf Strachwitz
bookDas Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch : Die Niederrhein-Texte
Hanns Dieter Hüsch
book