Die Welt der Theorie sei nicht die seine, erklärt Milan Kundera. Seine Überlegungen basierten auf seiner eigenen Praxis des Schreibens. Und zum Glück für seine Zeitgenossen und die Nachwelt hat der Autor diese Überlegungen aufgeschrieben. In dieser bunten Interview- und Essaysamm- lung diskutiert der große Romancier die Einflüsse bedeutender Kollegen wie Miguel de Cervantes, Honoré de Balzac, James Joyce und Leo Tolstoi auf die Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts und besonders auch auf sein eigenes Schaffen. Im Essay »Dreiundsechzig Wörter« sammelt er Vokabeln, die in seinem Werk besonders oft vorkommen und erklärt deren Wert und Bedeutung für sich selbst. Ein Stück Literaturgeschichte über die Literaturgeschichte, eins der persönlichsten Werke Milan Kunderas – und dabei so klug, unterhaltsam und lustig wie eh und je.
Die Kunst des Romans
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Verratene Vermächtnisse
Milan Kundera
book
Der Vorhang
Milan Kundera
book
Das Buch vom Lachen und Vergessen
Milan Kundera
book
Jacques und sein Herr : Hommage an Denis Diderot in drei Akten
Milan Kundera
book
Der Scherz
Milan Kundera
book
Das Leben ist anderswo
Milan Kundera
book
Das Buch der lächerlichen Liebe
Milan Kundera
book
Der entführte Westen : Die Tragödie Mitteleuropas
Milan Kundera
book
Life Is Elsewhere
Milan Kundera, Aaron Asher
audiobook
Ignorance : A Novel
Milan Kundera
audiobook
The Unbearable Lightness of Being : A Novel
Milan Kundera
audiobook
