(1)

Die Mini-PV-Anlage als Balkonkraftwerk : Leitfaden für die solare Energiegewinnung zu Hause

Hörbuch


Die Mini-PV-Anlage als Balkonkraftwerk: Ein Leitfaden, der keine Fragen offen lässt

Wer ein Balkonkraftwerk kaufen möchte, sollte sich informieren, auch um Überraschungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Viele Detailfragen zu Anschaffung, Installation und Rentabilität werden genauso geklärt wie die Frage, welchen Beitrag eine leistungsbegrenzte Anlage zum großen politischen Ziel des Klimaschutzes beitragen kann. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für kosten- und umweltbewusste Ratsuchende.

Der Leitfaden "Die Mini-PV-Anlage als Balkonkraftwerk" taucht ein in die Welt der kleinen Solaranlagen. Immer mit dem Blick auf effiziente Stromerzeugung werden folgende Fragenbehandelt:

Faktoren für effizienten Betrieb: Globalstrahlung, Ausrichtung, Neigungswinkel, Leistung, Ertrag, Amortisation

Was ist in Sachen Genehmigung und Anmeldung zu beachten?

Welche neuen steuerlichen Regelungen gelten zu Investition und Einspeisevergütung?

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Was wird vor Ort gebraucht, um ein Balkonkraftwerk in Betrieb zu nehmen?

Wie funktioniert Photovoltaik und welche Charakteristika sind bei Mini-PV-Anlagen wichtig?

Wie wird eine Mini-PV-Anlage installiert und elektrisch angeschlossen?

Dazu gibt es Infos zu Zubehör wie Speicher, Checklisten und hilfreiche Links

Boni 1: Kostenlose Checkliste für den Kauf und die Installation eines Balkonkraftwerks zum Download

Boni 2: Gratis Excel Balkonkraftwerk-Amortisation Rechner zum Download mit Vergleichen bis zu 5 Szenarien

Können Balkonkraftwerke den Klimawandel aufhalten? Wie schwierig ist es, eine Mini-PV-Anlage ans Laufen zu bringen? Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit 600 W Leistung überhaupt? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der Leitfaden Antworten.


Sprecher*in: Kai Seuthe
Dauer: