Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Biografien
  3. Autobiografien und Memoiren

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Die Pappenheims: Aus den Tagebüchern einer Berliner Familie 1910–1920 : Friedrich Fröbel, Maria Montessori: Revolutionäre Ideen von Kindheit

Kinder sind anders

Eine christliche Familie jüdischer Herkunft zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin. Der Gymnasialprofessor Karl Pappenheim und seine Frau Erna bewohnen die Beletage in der Söhtstraße 1 in Gross-Lichterfelde, heute: Berlin-Lichterfelde. Der Sohn Hans wird 1908 geboren und Erna Pappenheim beginnt die täglichen Ereignisse in ihrem Tagebuch niederzuschreiben. Das sind u. a. Erlebnisse während der Sommerfrische in Krummhübel, i. Riesengebirge, heute: Karpacz (Polen). Man trifft sich dort mit der Berliner Freundin der Familie, der Komponistin und Pianistin der Spätromantik, Anna Teichmüller, die einen größten Teil ihres Lebens in der von Carl und Gerhart Hauptmann um 1890 gegründeten Künstlerkolonie im benachbarten Schreiberhau, heute: Szklarska Poręba verbringt. 1911 werden die Zwillinge Inge und Ursel geboren und Erna Pappenheim beobachtet und beschreibt die Entwicklung ihrer Kinder. Sie ist sehr vertraut mit dem Verhalten von Mädchen und Jungen, denn der Schwiegervater, der Fröbel Pädagoge Dr. Eugen Pappenheim hat sein Engagement für die »Fröbelbewegung« an seine Töchter Anna und Gertrud weitergegeben. Herausragend war Tochter Anna, die zum Kreis der Pädagoginnen zählte, die Kindergärten gründete und leitete. Als Clara Grunwald, Initiatorin und Protagonistin der Montessori-Bewegung in Berlin, die Dottoressa Maria Montessori für einen Vortrag 1922 nach Berlin einlädt, werden Gertrud Pappenheim und ihre Schwester Anna Wiener-Pappenheim, vermutlich Maria Montessori auch getroffen haben.

Erna Pappenheims Tagebücher sind ein bemerkenswertes Dokument aus der Zeit des Berliner Bürgertums zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wir erfahren auch von der katastrophalen Ernährungssituation der Zivilbevölkerung im »Hungerwinter« 1916/17, die selbst im Großbürgertum als äußerst schmerzhaft empfunden wurde. Neben den Aufzeichnungen sehen wir private Fotografien der Familie aus Gross-Lichterfelde, den Ferien in Krummhübel und Längenfeld im Ötztal in Tirol.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 19.7.2022

  • Language: Deutsch

  • Verlag: artesinex

  • ISBN: 9783982057231


Autor*in:

  • Rengha Rodewill

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 225 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Biografien
  • Autobiografien und Memoiren
  • Sachbücher
  • Pädagogik

Mehr von Rengha Rodewill

Liste überspringen
  1. Bautzen II Mit Stasi-Zentrale : Fotodokumentation, Zeitzeugenberichte

    Rengha Rodewill

    book
  2. Caroline und Wilhelm von Humboldt : Lebensglück in Rom

    Rengha Rodewill

    book
  3. Mussolini : Macht, Frauen und der Weg zur Diktatur

    Rengha Rodewill

    book
  4. Fontane in Kreuzberg

    Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Theodor Fontane, H. Beta

    book
  5. Münzstraße 20 : Goethe im Palais Zedlitz

    Rengha Rodewill, Hans E. Pappenheim, Eberhard Dellé

    book
  6. Intermezzo : Foto & Lyrik

    Rengha Rodewill

    book
  7. Hunzinger - Luxemburg : literarisch politisch künstlerisch

    Rengha Rodewill

    book
  8. Angelika Schrobsdorff : Leben ohne Heimat, Mit Texten von Beatrix Brockman und Fotografien von Rengha Rodewill

    Rengha Rodewill

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Fragen an Maria Montessori : Immer noch ihrer Zeit voraus?

    book
  2. Der vertauschte Bräutigam : Roman.

    Regina Jennings

    book
  3. Die falsche Gouvernante : Roman.

    Jen Turano

    book
  4. Atomphysik für Laien

    Wilhelm Poppe

    book
  5. Handlungsfelder der psychiatrischen Versorgung : Analysen, Konzepte, Erfahrungen aus dem Zürcher Impulsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung der Psychiatrie (ZInEP)

    book
  6. Psychotherapie in der Psychiatrie : Störungsorientiertes Basiswissen für die Praxis

    book
  7. Mit intelligenten Kindern intelligent umgehen

    Christa Rüssmann-Stöhr, Hagen Seibt

    book
  8. Jungen fördern in der Schule

    Reinhard Winter

    book
  9. "Heroische Therapien" : Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918-1945

    book
  10. Administrations of Lunacy : Racism and the Haunting of American Psychiatry at the Milledgeville Asylum

    Mab Segrest

    audiobook
  11. Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie

    Thomas Becker, Holger Hoffmann, Bernd Puschner, Stefan Weinmann

    book
  12. Soziale Psychiatrie : Das Handbuch für die psychosoziale Praxis

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5