Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht Felix Steffan in seiner Studie zu Rosenheim und dem Chiemgau nach. Im Zentrum der Untersuchung steht das engmaschige Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren, die das Kunstleben der Provinz maßgeblich beeinflussten und formten. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenanalysen wird ersichtlich, wie die Region in nur wenigen Dekaden zu einem bedeutenden künstlerischen Zentrum in der Peripherie der Kunstmetropole München avancierte und diesen Status auch nach 1945 aufrechterhalten konnte.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Die Peripherie als Zentrum : Der Kunstbetrieb in Rosenheim und dem Chiemgau 1904–1968
Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht Felix Steffan in seiner Studie zu Rosenheim und dem Chiemgau nach. Im Zentrum der Untersuchung steht das engmaschige Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren, die das Kunstleben der Provinz maßgeblich beeinflussten und formten. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenanalysen wird ersichtlich, wie die Region in nur wenigen Dekaden zu einem bedeutenden künstlerischen Zentrum in der Peripherie der Kunstmetropole München avancierte und diesen Status auch nach 1945 aufrechterhalten konnte.
Autor*in:
Reihe:
Format:
Dauer:
- 738 seiten
Sprache:
Deutsch
Die Abteilung »Kunstschutz« in Italien : Kunstgeschichte, Politik und Propaganda 1936–1963
Christian Fuhrmeister
bookKunstschutz im besetzten Deutschland : Restitution und Kulturpolitik in der französischen und amerikanischen Besatzungszone (1944–1953)
Emily Löffler
book"Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!" Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
bookTransfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
bookDie Galerie Gerstenberger und Wilhelm Grosshennig : Kunsthandel in Deutschland von der Kaiserzeit zur BRD
Ulrike Saß
book»Ziehet die Bahn durch deutsches Land« : Gemälde zur Reichsautobahn von Carl Theodor Protzen (1887-1956)
Anke Gröner
bookRaum – Zeit – Ordnung : Kunstausstellungen im Nationalsozialismus
Paula Schwerdtfeger
bookVon wirtschaftlichem Aufstieg, Verfolgung und Exil : Die Galerie und Sammlung Thannhauser 1909–2005
Valerie Ender
bookDie Kunst des Geschäftemachens : Alois Miedl (1903–1970) – Eine Biografie zwischen Kommerz und Kunst
Sophia Barth-Coorssen
bookKulturgutschutz in Europa und im Rheinland : Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
book