Dieser Band führt an die Geburtsstunde des abendländischen Denkens heran. Der Autor erläutert dabei die zentralen Texte und ermöglicht ein besseres Verständnis der ersten großen Philosophen. Denmn die sind es schließlich gewesen, die die Grundlage für unser heutiges Bild der Welt geschaffen haben. Wichtige Personen und Texte werden eingehend beleuchtet, wobei vor allem die lebendige Herangehensweise überzeugt. Die Spanne reicht von den Vorsokratikern bis hin zur Aufnahme griechischen Denkens im römischen Reich sowie dem Neuplatonismus.
Der Ausnahmezustand als Normalfall : Modernität als Krise
Armin Nassehi
bookFriedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral
Friedrich Nietzsche
bookZwischen Erde und Himmel - Klima - eine Menschheitsgeschichte (Ungekürzte Lesung)
Peter Frankopan
audiobookNicht nur die Rechten : Warum die Moderne so anstrengend ist
Armin Nassehi
bookMacht
Bertrand Russell
bookGrenzschutz : Über die Lüge im außermoralischen Sinne – ein Gespräch
André Kieserling
bookDas große Nein : Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests
Armin Nassehi
bookDie Mystik der Physik
Johannes Hans A. Nikel
bookSoziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
Georg Simmel
bookSokrates. Apologie der Pluralität
Hannah Arendt
bookWalden Two :
B.F. Skinner
audiobookWirkungsästhetik der Liturgie : Transdisziplinäre Perspektiven
book
Gregorij
27.4.2021
Es war schon angenehm sich das anzuhören. Die wichtigsten Lehren aus der Antike kamen auch vor.
Um eine Rezension zu schreiben, musst du die App herunterladen