Das Buch enthält den 2. Teil von Maria Montessoris zweitem pädagogischem Hauptwerk von 1916 für die Gestaltung des Grundschulunterrichts für 6 bis 12jährige Kinder. Hier werden die grundlegenden Überlegungen des 1. Teils für die Umsetzung in die Praxis weitergeführt. Besondere Beachtung schenkt Montessori der sprachlichen und mathematischen Bildung des Kindes. Aber auch seine musisch-künstlerische Bildung findet besondere Beachtung. Das Kapitel VI zur Musikerziehung stellt beispielsweise Montessoris ausführlichste Behandlung dieser Thematik dar. Zahlreiche ihrer didaktischen Materialien und Übungen (z. B. "Gehen auf der Linie") werden in diesem Werk konkret vorgestellt. Im Anhang finden sich bisher auf Deutsch nicht zugängliche ergänzende Texte Montessoris aus späterer Zeit.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band II : Praxis
Das Buch enthält den 2. Teil von Maria Montessoris zweitem pädagogischem Hauptwerk von 1916 für die Gestaltung des Grundschulunterrichts für 6 bis 12jährige Kinder. Hier werden die grundlegenden Überlegungen des 1. Teils für die Umsetzung in die Praxis weitergeführt. Besondere Beachtung schenkt Montessori der sprachlichen und mathematischen Bildung des Kindes. Aber auch seine musisch-künstlerische Bildung findet besondere Beachtung. Das Kapitel VI zur Musikerziehung stellt beispielsweise Montessoris ausführlichste Behandlung dieser Thematik dar. Zahlreiche ihrer didaktischen Materialien und Übungen (z. B. "Gehen auf der Linie") werden in diesem Werk konkret vorgestellt. Im Anhang finden sich bisher auf Deutsch nicht zugängliche ergänzende Texte Montessoris aus späterer Zeit.
Die Entdeckung des Kindes
Maria Montessori
bookErziehung und Gesellschaft : Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917
Maria Montessori
bookPraxishandbuch der Montessori-Methode
Maria Montessori
bookKalifornische Vorträge : Gesammelte Reden und Schriften von 1915
Maria Montessori
bookDas Kind in der Familie
Maria Montessori
bookPsychoarithmetik : Die Arithmetik dargestellt unter Berücksichtigung kinderpsychologischer Erfahrungen während 25 Jahren
Maria Montessori
bookPsychogeometrie : Das Studium der Geometrie basierend auf der Psychologie des Kindes
Maria Montessori
bookVon der Kindheit zur Jugend : Grundschule - Sekundarschule - Universität
Maria Montessori
bookDurch das Kind zu einer neuen Welt
Maria Montessori
bookDie Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band I : Grundlagen
bookAnthropologische Schriften I : 2.1 Frühe anthropologische Schriften
Maria Montessori
book
Die Montessori-Grundschule : in Theorie und Praxis
Barbara Stein
bookHandbuch zur Montessori-Didaktik
Harald Eichelberger
bookKosmische Erziehung in der Montessori-Pädagogik : Die Entstehung des Konzepts der Kosmischen Erziehung - Die Geschichte des Universums und unserer Erde
Horst Schaub
bookMontessori-Pädagogik : Einführung in Theorie und Praxis
Tanja Pütz, Michael Klein-Landeck
bookSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung : Konstruktivistische Perspektiven
Horst Siebert
bookFragen an Maria Montessori : Immer noch ihrer Zeit voraus?
bookPädagogisches Wissen : Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen
bookDas Montessori-Kinderhaus
Maria Kley-Auerswald
bookMontessori-Pädagogik und digitale Medien : in Krippe und Kita
Marion Lepold, Monika Ullmann
bookHitlers willige Frauen
Stephan D. Yada-Mc Neal
bookLernen und Gedächtnis bei Schülern mit kognitiver Behinderung
Hans-Jürgen Pitsch, Arthur Limbach-Reich
bookWer verticken will, muss freundlich sein : Wie Sie Kunden angraben, abschleppen und süchtig machen
Heidi Pütz
book