Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Die toten Seelen

Neue Übersetzung ins Deutsche:

Die Geschichte folgt den Heldentaten von Tschitschikow, einem Herrn mittleren Alters mit mittlerem sozialen Status und Vermögen. Tschitschikow kommt in einer kleinen Stadt an und versucht mit seinem Charme, wichtige lokale Beamte und Landbesitzer zu umwerben. Während er seinen bizarren und geheimnisvollen Plan, "tote Seelen" zu erwerben, in die Tat umsetzt, verrät er wenig über seine Vergangenheit oder seine Absichten.

Tschitschikow und Nozdryow. Die Regierung besteuerte die Grundbesitzer auf der Grundlage der durch die Volkszählung ermittelten Anzahl der Leibeigenen (oder "Seelen"), die der Grundbesitzer besaß. Volkszählungen fanden in dieser Zeit nur selten statt, so dass die Grundbesitzer oft Steuern für Leibeigene zahlten, die nicht mehr lebten, also die "toten Seelen". Es sind diese toten Seelen, die nur noch auf dem Papier existieren, die Tschitschikow den Grundbesitzern in den Dörfern, die er besucht, abkaufen will; er erklärt den potenziellen Verkäufern lediglich, dass er eine Verwendung für sie hat und dass es den Verkäufern ohnehin besser ginge, da ihr Verkauf die derzeitigen Besitzer von einer unnötigen Steuerlast befreien würde.

Obwohl die Stadtbewohner, denen Tschitschikow begegnet, grobe Karikaturen sind, sind sie keineswegs platte Stereotypen. Stattdessen ist jeder von ihnen ein neurotisches Individuum, das die von Gogol typischerweise satirisch dargestellten behördlichen Versäumnisse (Habgier, Korruption, Paranoia) mit einer Reihe merkwürdiger persönlicher Macken verbindet.

Tschitschikow macht sich auf den Weg zu den umliegenden Landgütern und geht zunächst davon aus, dass die unwissenden Provinzler bereit sind, ihre toten Seelen gegen ein symbolisches Entgelt herzugeben. Die Aufgabe, die Rechte an den Toten einzutreiben, erweist sich jedoch aufgrund der anhaltenden Gier, des Misstrauens und des allgemeinen Misstrauens der Grundbesitzer als schwierig. Dennoch gelingt es ihm, etwa 400 Seelen zu erwerben, die Verkäufer zur Verschwiegenheit zu verpflichten und in die Stadt zurückzukehren, um die Transaktionen rechtlich registrieren zu lassen.

Zurück in der Stadt wird Tschitschikow von den kleinen Beamten weiterhin wie ein Fürst behandelt, und zu Ehren seiner Einkäufe wird ein Fest veranstaltet. Plötzlich tauchen jedoch Gerüchte auf, dass die Leibeigenen, die er gekauft hat, alle tot sind und dass er vorhatte, mit der Tochter des Gouverneurs durchzubrennen. In der darauf folgenden Verwirrung wird die Rückständigkeit der irrationalen, klatschsüchtigen Stadtbewohner besonders gut dargestellt. Es werden absurde Vermutungen geäußert, wie z. B. die Möglichkeit, dass Tschitschikow ein verkleideter Napoleon oder der berüchtigte Rächer "Hauptmann Kopeikin" ist. Der in Ungnade gefallene Reisende wird sofort aus der Gesellschaft, die er bisher genossen hat, ausgeschlossen und hat keine andere Wahl, als aus der Stadt zu fliehen.

Tschitschikow entpuppt sich als ehemaliger mittlerer Regierungsbeamter, der wegen Korruption entlassen wurde und nur knapp dem Gefängnis entgangen ist. Seine makabre Mission, "tote Seelen" zu erwerben, ist in Wirklichkeit nur ein weiteres seiner "Schnell-reich-werden"-Systeme. Sobald er genügend tote Seelen erworben hat, wird er einen enormen Kredit auf sie aufnehmen und das Geld in die eigene Tasche stecken.

Im zweiten Teil des Romans flieht Tschitschikow in einen anderen Teil Russlands und versucht, sein Vorhaben fortzusetzen. Er versucht, dem untätigen Gutsbesitzer Tentetnikow zu helfen, die Gunst von General Betrischtschew zu erlangen, damit Tentetnikow die Tochter des Generals, Ulinka, heiraten kann. Um dies zu erreichen, erklärt sich Tschitschikow bereit, viele von Betrischtschews Verwandten zu besuchen, angefangen bei Oberst Koschkarjow. Von dort aus zieht Tschitschikow weiter von Gut zu Gut und begegnet dabei immer wieder exzentrischen und absurden Gestalten. Schließlich erwirbt er ein Gut ...

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 17.7.2023

  • Language: Deutsch

  • Verlag: AtheneMedia-Verlag

  • ISBN: 9783869926162


Autor*in:

  • Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 366 seiten

Sprache:

Deutsch


Mehr von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Liste überspringen
  1. Russische Klassiker

    Alexander Afanasjew, Fjodor M Dostojewski, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Maxim Gorki, Leo Tolstoi

    audiobook
  2. Schaurige Halloween-Klassiker

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Henry James, Edgar Allan Poe, Oscar Wilde

    audiobook
  3. Nikolai Wassiljewitsch Gogol: Das Porträt

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook
  4. Aufzeichnungen eines Irren : Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook
  5. Romantik aus aller Welt

    Jane Austen, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Edgar Allan Poe

    audiobook
  6. Das Gespensterbuch: : Geschichten für schaurige Stunden.

    Edward Lytton-Bulwer, Pierre Mille, E. T. Hoffmann, Guy De Maupassant, Frédéric Boutet, Karl Hans Strobl, Hanns Heinz Ewers, Edgar Allan Poe, Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook
  7. Wij - Der Fürst der Dämonen

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook
  8. Drei große Klassiker der russischen Literatur: : Gogol, Tschechow, Dostojewski

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Anton Pawlowitsch Tschechow, Fjodor Michailowitsch Dostojewski

    audiobook
  9. La terrible venganza

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    book
  10. La terrible venganza - Dramatizado

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook
  11. Die Nase - die besten Novellen von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    audiobook

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5