Die deutsche Jüdin und Komintern-Agentin Olga Benario wurde Ende 1936, nachdem sie in Brasilien an einem misslungenen Aufstand beteiligt gewesen war, hochschwanger an Nazideutschland ausgeliefert. In Gestapo-Haft in Berlin gebar sie kurz darauf ihre Tochter Anita, die ein Jahr bei ihr in der Zelle lebte, bevor sie in die Obhut der brasilianischen Großmutter gegeben wurde. Olga Benario gehörte später zu den ersten weiblichen Häftlingen im KZ Lichtenburg und in Ravensbrück. 1942 wurde sie in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet. Ihr Lebenspartner und der Vater ihres Kindes, der brasilianische Offizier Luiz Carlos Prestes, verbrachte die Jahre 1936 bis 1945 in Rio de Janeiro in Isolationshaft. Er war Anführer des Aufstandes gegen die Regierung Vargas und seit Mitte der 1920er Jahre als "Ritter der Hoffnung" bekannt. Der Briefwechsel der beiden Gefangenen konnte unter den größten Schwierigkeiten der Distanz, der Sprache und der Zensur selbst noch während Olga Benarios Inhaftierung im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück aufrechterhalten werden. Im Zentrum der Briefe steht das Schicksal des kleinen Mädchens.
Lyrikalikus 111
Ludwig Tieck
audiobookVollgasfußball : Die Fußballphilosophie des Jürgen Klopp
Martin Rafelt
bookAlles, was ich schreibe – alles, was ich bin : Texte einer Unbeugsamen
Katherine Mansfield
bookIkone der Freiheit : Aung San Suu Kyi. Eine Biographie
Jesper Bengtsson
bookVon Prag nach New York : Hans Kohn. Eine intellektuelle Biographie
Romy Langeheine
bookElyas M'Barek : Das ultimative Fanbuch
Marc Halupczok
bookBerufsrisiken - Die Wüstenkönigin (Jutta Kleinschmidt)
Edelgard Abenstein
audiobookAnna O. - Bertha Pappenheim : Biographie
Marianna Brentzel
bookBenno Reifenberg (1892-1970) : Eine Biographie
Dagmar Bussiek
bookGesammelte Werke Walter Benjamins
Walter Benjamin
bookChristian Morgenstern : Eine Biografie
Jochen Schimmang
bookDrei Erzählungen : Drei Minuten Roman, Ein Gang vors Tor, Fulvia.
Heinrich Mann
audiobook