1966 gerät ein junger Deutscher aus der hessischen Provinz in einen New Yorker Jazzclub. Es ist die Zeit des Free Jazz, und es spielt der Saxophonist Albert Ayler. Befremdet, verstört, beleidigt und doch zunehmend fasziniert von der fremden Musik, beginnt der junge Mann das ganze unheilvolle Durcheinander der Gegenwart aus diesen Tönen herauszuhören: den Mord an Kennedy, den Vietnamkrieg, den Kampf der Schwarzen um Gleichberechtigung, die Studentenproteste. Je mehr er sich einlässt auf die wilde Musik, desto näher kommt der angehende Dichter sich selbst, und er begreift in einem hellsichtigen Assoziationstaumel die revolutionäre Energie, die in Wachheit und Wut steckt. Die Musik lässt ihn körperlich fühlen, wie Zerstören und Zersetzen auch der Beginn alles Schönen sein können und die Kunst das Rettende wird.
Die Fanfarlo
Charles Baudelaire
audiobookEinbahnstraße
Walter Benjamin
bookSelma Merbaum – Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben : Biografie und Gedichte. Mit einem Vorwort von Iris Berben
Marion Tauschwitz
bookDear Miss Silvers : Originaltonaufnahmen 1931-1951
Arnold Schönberg
audiobookSounds Like Titanic : A Memoir
Jessica Chiccehitto Hindman
audiobookLiebe im Feld
bookBerliner Kindheit um Neunzehnhundert (Ungekürzte Lesung)
Walter Benjamin
audiobookLetters to the Lady Upstairs
Marcel Proust
audiobookFrankenstein
Friedrich Frieden, Mary Shelley
audiobookMal Himmel, mal Hölle!
Wolfgang Borchert
audiobookWassily Kandinsky & Gabriele Münter - "Lege dein Ohr an dein Herz und horche"
Pierre Oser
audiobookHausschatz deutscher Weihnacht
Diverse
audiobook