Die Situation der Religionen in Deutschland ist komplex. Während Religiosität im weitesten Sinne nicht zu eliminieren ist, haben die Kirchen sich allem Anschein nach mit einem beständigen Relevanzverlust abgefunden. Wie verändert sich die Ausdrucksweise von Religiosität? Wie wird sich die religiöse Landschaft in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? Der Band versammelt Blickrichtungen auf die Entwicklung von Religion und Kirche in Deutschland und legt so eine umfassende Zukunftsprognose vor.
Wozu Religion? : Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld
Eugen Drewermann
bookReligion ohne Kirche : 9,5 Thesen für ein erneuertes Christentum
Claudia Mönius
bookSpiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche
Doris Wagner
bookSünde : Was Menschen heute von Gott trennt
Thorsten Dietz
book100 % mit Aktien : So finden Sie die Kursverdoppler von morgen
Alfred Maydorn
bookFootprints
David Farrier
audiobookFresh X - das Praxisbuch
Michael Moynagh
bookThe Half-Life of Facts : Why Everything We Know Has an Expiration Date
Samuel Arbesman
audiobookWie Menschenrechtsbildung gelingt : Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik
Oskar Dangl, Doris Lindner
bookKarriere, Macht und Netzwerke : Spielregeln für die Karriereentwicklung
Jasmin Döhling-Wölm
bookWarum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte : Plädoyer für ein humanistisches Denken und einen "adäquaten ideologischen Bauchumfang". Essay
Gerhard Engelmayer
bookFresh X - live erlebt : Wie Kirche auch sein kann
Johannes S. Baer-Henney
book